Wird der Streit um den EU-Haushalt nicht beigelegt, könnten auch deutsche Bauern das Nachsehen haben. © picture-alliance/ZB
Wegen offener Rechnungen drohen die Verhandlungen über den EU-Haushalt 2015 zu scheitern
Europaabgeordnete und EU-Mitgliedstaaten ringen weiter um den EU-Haushalt 2015. Beide Seiten hoffen auf eine Einigung in letzter Minute, da ein Nothaushalt droht, wenn die Verhandlungen bis Jahresende ergebnislos bleiben. Am vergangenen Freitag legte die EU-Kommission einen neuen Vorschlag vor, der für das kommende Jahr Ausgaben von 141,3 Milliarden Euro vorsieht. Die Mitgliedstaaten haben…
Trotz fundamentaler Unterschiede in der Energiepolitik wollen Deutschland und Frankreich den globalen Klimaschutz voran treiben
Deutschland und Frankreich haben wieder ein gemeinsames Ziel. Mit vereinten Kräften wollen sich Parlamentarier beider Länder dafür einsetzen, dass der UN-Klimagipfel Ende 2015 in Paris mit einem bindenden und umfassenden Abkommen für die Zeit nach 2020 endet. So soll die Erderwärmung unter der kritischen Marke von zwei Grad Celsius gehalten werden. „Wir sehen uns in der Verantwortung, die…
Papst Franziskus war ausdrücklich nicht als Politiker und weltliches Staatsoberhaupt ins Europäische Parlament in Straßburg gekommen. Dennoch war die Botschaft, die das Oberhaupt der katholischen Kirche den 751 EU-Abgeordneten auf den Weg gab, durch und durch politisch: Die Flüchtlinge, die an den europäischen Küsten landeten, bräuchten „Annahme und Hilfe“, appellierte der Heilige Vater in der…