Inhalt

Michael Klein
Kurz Notiert

BRH: Weniger Geld für die Prüfungsämter eingeplant

Die Ausgaben des Bundesrechnungshofes steigen 2015 auf 136,03 Millionen Euro (2014: 135,99 Millionen Euro). Davon ist der weitaus größte Teil für Personalausgaben vorgesehen, die von 113,35 Millionen Euro leicht auf 112,69 Millionen Euro fallen. Die sächlichen Verwaltungsausgaben steigen von 17,02 Millionen Euro auf 16,84 Millionen Euro. Die Investitionen fallen von 1,98 Millionen Euro auf 1,56 Millionen Euro. Die Zuweisungen und Zuschüsse steigen von 3,64 Millionen Euro auf 4,94 Millionen Euro. Für die sieben Prüfungsämter des Bundes mit Sitz in Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Hannover, Koblenz, München und Stuttgart betragen die Ausgaben 36,15 Millionen Euro (37,56 Millionen Euro). Bei den parlamentarischen Beratungen gab es lediglich eine kostenneutrale Verschiebung von 150.000 Euro bei der Aus- und Fortbildung.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag