Blick auf das Dorf Aynwardo (links) und das Kloster Mor Gabriel (rechts). In der südosttürkischen Region Tur Abdin leben nur noch 2.000 Christen. © Markus Tozman/picture-alliance/dpa
Tausende aramäische Bundesbürger verlieren ihr Land im Tur Abdin. Die Rückkehr ist dadurch fast unmöglich
Vom Kirchturm in Aynwardo aus betrachtet, sieht die Landschaft des Tur Abdin trügerisch friedlich aus. Die sanften Wellen der Hügel, das satte Braun fruchtbarer Erde und der grüne Schimmer der Felder erstrecken sich bis zum Horizont; eine tiefe Stille liegt über dem Land. Doch die Kirche ist befestigt wie eine Burg und mit Schießscharten bewehrt, aus denen sich die Christen des Dorfes 1915…
Die Türkei tut sich schwer mit dem Erbe
Die Türkei ist heute ein muslimisches Land, doch die Wurzeln der christlichen Kultur reichen tief in ihre Erde hinein. Anatolien ist die historische Heimat des Christentums, wo die Apostel die ersten Gemeinden gründeten und die Anhänger von Jesus Christus erstmals Christen genannt wurden. Aus Konstantinopel, wie Istanbul früher hieß, stieg das Christentum von einer verfolgten Sekte zur…