Präsident Ashraf Ghani besucht eine Schule (li). In der Hauptstadt (M.) wurden zuletzt Anschläge verübt. In Provinzen boomt der Drogenanbau (re.). © picture-alliance/dpa/Tone Koene
Die neue Führung steht vor einem Berg von Problemen. Doch Lösungen hat sie bisher wenige parat
Am vergangenen Montag reiste die afghanische Doppelspitze, das ist Staatspräsident Aschraf Ghani und der so genannte Regierungsgeschäftsführer Abdullah Abdullah, gemeinsam zum Nato-Gipfel nach Brüssel. Beide demonstrierten sichtlich Harmonie – doch ob sie zwischen ihnen tatsächlich herrscht, müssen die Politiker den Afghanen und der Welt nach dem Debakel bei der Präsidentschaftwahl im…
Präsident Obama will nun doch mit mehr Militär in Afghanistan bleiben. Taliban verstärken ihren Terror
Nach dem Kampf ist vor dem Kampf: Anders als bislang von US-Präsident Barack Obama angekündigt, wird sich Amerika ab 2015 in Afghanistan nicht auf eine reine Trainings- und Beratungsmission („Resolute Support“) zugunsten der afghanischen Armee beschränken. Um ein Wiedererstarken der Taliban und anderer radikal-islamischer Terrornetzwerke zu verhindern, hat der US-Präsident dem Militär grünes…
Bundesregierung zur Lage und Zukunft Afghanistans
In wenigen Tagen ist letzter Zapfenstreich für die deutschen Isaf-Soldaten. Am 31. Dezember dieses Jahres endet in Afghanistan das Mandat der „Internationalen Sicherheitsunterstützungstruppe“ und damit ein Einsatz, der für die Bundeswehr der umfassendste und auch opferreichste war und der wie kein anderer die außen- und sicherheitspolitische Agenda in Deutschland geprägt hat. Die Bundeswehr…
Vor 13 Jahren begann unter dem Eindruck der Terroranschläge des 11. Septembers der Bundeswehreinsatz in Afghanistan
Das militärische Engagement Deutschlands in Afghanistan begann mit einem Versprechen und einem innenpolitischen Paukenschlag. Nach den Terroranschlägen des 11. Septembers 2001 hatte Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) den USA die „uneingeschränkte Solidarität“ Deutschlands zugesagt. Vier Wochen später sollte diese Zusage in der Beteiligung am „Krieg gegen den Terrorismus“ münden, den…