»Ich hoffe jetzt auf Paris« © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Die Staaten werden sich 2015 zu verbindlichen Klimazielen verpflichten, meint der SPD-Abgeordnete
Herr Miersch, Sie waren bis zum letzten Verhandlungstag in Lima, am Ende stand aus Sicht vieler Teilnehmer und Umweltschützer ein enttäuschendes Ergebnis. Wie bewerten Sie den Ausgang des Klimagipfels? Ich bin weder enttäuscht noch glücklich. Letztlich bin ich froh, dass es überhaupt eine Einigung gegeben hat und die Konferenz nicht abgebrochen wurde. Es scheint eine Logik dieser…
REICHEN DIE KLIMA-ERGEBNISSE VON LIMA?
Seit Jahren sind die Voraussetzungen für ein Klimaabkommen nie besser gewesen als vor dem 20. UN-Klimagipfel in Lima. Mit dem gemeinsamen politischen Klimaabkommen der USA und Chinas, dem Beschluss der europäischen Staats- und Regierungschefs über das neue mittelfristige Klimaziel für das Jahr 2030 haben sich große Treibhausgas-Emittenten zum Klimaschutz bekannt. Es wurde trotzdem wieder eine…
Lima war die 20. UN-Klimakonferenz. Die Treibhausgas-Emissionen sind seit dem Erdgipfel 1992 in Rio, auf dem die Weltklimakonvention verabschiedet wurde, um mehr als 60 Prozent gestiegen. Pro Gipfel hat der CO2-Ausstoß rechnerisch um mehr als drei Prozent zugelegt. Wahrlich kein Signal, das Mut macht. Denn das Ziel, den Treibhausgas-Ausstoß auf einem Niveau zu stabilisieren, das eine…
Bei der Weltklimakonferenz vor einem Jahr habe sie die Frau aus dem Tschad schon einmal getroffen, erzählt Eva Bulling-Schröter. Dass es dort jetzt 50 Grad heiß werde statt früher 45 Grad, habe sie da erzählt. Jetzt in Lima habe dieselbe Frau schon von 51 Grad berichtet. „Die Menschen verhungern, die Tiere verhungern und verdursten, warum macht ihr nichts?“ So habe die Frau gefragt, erzählt…