Innenansicht der Schachtanlage Asse: Mehr als 125.000 Fässer Atommüll lagern unter Tage. © picture-alliance/dpa
Im Begleitprozess hakt es. Bundesamt strebt einvernehmliche Lösung für Zwischenlager an
Es herrsche „Eiszeit“ zwischen dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und der Asse-2-Begleitgruppe (A-2-B), titelte jüngst in einem Blog-Beitrag die Antiatominitiative „ausgestrahlt“ über die Beziehung zwischen BfS und A-2-B. Zuletzt hatte es immer wieder öffentliche Auseinandersetzungen, etwa über eine geplante Veranstaltung zur Notfallvorsorge, zwischen BfS und Begleitgruppe gegeben. Auch…
Opposition hält die geplante Infrastrukturabgabe für »peinlich, unvertretbar und unbeherrschbar«
Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hält trotz Kritik der EU-Kommission an der PKW-Maut fest. Während einer von Grünen beantragten Aktuellen Stunde vergangenen Donnerstag sagte der Minister, die Infrastrukturabgabe sei „fair, sinnvoll und gerecht“. Aus Sicht der Opposition gehört der Gesetzentwurf hingegen „in den Papierkorb“, wie sowohl Oliver Krischer (Grüne) als auch Herbert Behrens…
Das Hilfsprogramm für Griechenland kann verlängert werden. Dies beschloss der Bundestag vergangenen Donnerstag, in dem er einen Antrag des Bundesministeriums der Finanzen zur technischen Verlängerung und Fortführung der Stabilitätshilfe zugunsten Griechenlands (18/3532) mit großer Mehrheit zustimmte. Lediglich die Linksfraktion und ein Abgeordneter der Union votierten dagegen. Danach wird das…
Die Bilanz der Bahnreform fällt zwiespältig aus. Milliardeninvestitionen angekündigt
Vor 20 Jahren wurde aus der vom Staat betriebenen deutschen Bundesbahn die Bahn AG, ein privatwirtschaftliches Unternehmen. Pünktlich zum Jahrestag debattierte der Bundestag vergangenen Donnerstag über die Bilanz der „Bahnstrukturreform“. Anlass war die Antwort der Bundesregierung (18/3266) auf eine Große Anfrage der Fraktion Die Linke (18/1500).Insgesamt fällt die Bilanz unterschiedlich aus.…
Das Fahrpersonalgesetz für Lkw-Fahrer wird geändert. Dies beschloss der Bundestag vergangenen Donnerstag, indem er den Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Fahrpersonalgesetzes (18/3254) in geänderter Fassung auf Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (18/3586) mit großer Mehrheit annahm. Mit dem Gesetz soll die…
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) soll zukunftsfest gestaltet werden. Einen entsprechenden Antrag der beiden Koalitionsfraktionen CDU/CSU und SPD (18/3041) nahm der Bundestag auf Beschlussempfehlung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur (18/3563) vergangene Woche mit großer Mehrheit an. Um dieses Ziel zu erreichen, soll die Bundesregierung im Rahmen…