Nach Paul Löbe (SPD), Jakob Kaiser (CDU) und Marie Elisabeth Lüders (FDP, von links) sind die Bürokomplexe in Berlins Mitte benannt. © picture-alliance/Westend61/dpa/akg-images/Arco Images/Collage: Stephan Roters
Zwölf Stunden wurde im Bonner Bundestagsplenum gestritten. Der Saal war gerammelt voll, die Atmosphäre hitzig. Am Ende stimmten 338 von 660 Abgeordneten am 20. Juni 1991 für den Antrag „Vollendung der Einheit Deutschlands“. Für Berlin hieß das: Die Bagger rollen. Um den alten Reichstag herum entstanden drei neue Parlamentsgebäude. Doch wie sollten sie heißen? Ende 1997 beschloss der…
Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist wieder auf Tour. Vergangene Woche präsentierte sich der Truck zunächst vor dem Paul-Löbe-Haus des Bundestages in Berlin, nun geht es quer durch die Republik. Der Besuch von mehr als 40 Städten steht auf dem Programm. Auch Ferientouren sind geplant. Ziel des rollenden Info-Angebotes ist es, den Besuchern Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments zu…
Bundestagsabgeordneter 1983-2002, CDU Heinz Schemken wird am 11. März 80 Jahre alt. Der Schlossermeister aus Velbert trat 1961 in die CDU ein und war von 1977 bis 1990 Kreisvorsitzender in Mettmann. Von 1961 bis 1998 gehörte er dem Stadtrat in Velbert an und amtierte dort von 1969 bis 1984 und von 1989 bis 1998 als Bürgermeister. Schemken engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Ausschuss…
Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat es schon nicht leicht: Von Alt-Nazis aufgebaut, immer mal wieder mit Pannen aufgefallen (Stichwort: Plutonium-Affäre), gilt er manchem Kritiker inzwischen als williger Partner der Über-Spione der US-Datenkrake NSA. Was an diesen Vorwürfen dran ist, klärt gerade sehr öffentlichkeitswirksam ein Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages. Und nun…
18.3.1970: Erste Enquete-Kommission eingesetzt Die Nutzung der Kernenergie, der Kampf gegen Aids, die Rolle der Frau oder neue Kommunikationstechniken. Enquete-Kommissionen des Bundestages befassen sich mit Themen, die über die Tagespolitik hinausgehen, mit aktuellen gesellschaftlichen Problemen oder Zukunftsfragen. Während die mit Abgeordneten und Experten besetzten Arbeitsgruppen heute eine…