Google ist die weltweit meistgenutzte Suchmaschine im Internet. © Stephan Roters
Eigentlich sollten Presseverlage geschützt werden. Bislang profitiert aber vor allem Google
Umstritten war die Regelung von Anfang an. Das Leistungsschutzrecht für Presseverleger, das in der vergangenen Legislaturperiode auf Betreiben von Union und FDP Eingang in das Urheberrechtsgesetz gefunden hat, sollte dafür sorgen, dass Verlage nicht leer ausgehen, während Internet-Suchmaschinenbetreiber mit Produkten aus deren Häusern Einnahmen erzielen. Mit dem Leistungsschutzrecht wurde den…
Zehn Jahre nach der Einweihung des Holocaust-Denkmals in Berlin im Jahr 2004 hat der Direktor der Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas, Uwe Neumärker, eine positive Bilanz gezogen. Mehr als eine halbe Million Besucher jährlich habe allein das Informationszentrum unter dem Stelenfeld zu verzeichnen, sagte Neumärker in der vergangenen Woche vor dem Kulturausschuss. Die…
Die Terrormiliz „Islamischer Staat“ setzt die bewusste Zerstörung antiker Kulturdenkmäler im Nordirak fort. In der vergangenen Woche überrannte die Miliz die Ausgrabungen der 1270 vor Christus gegründeten assyrischen Stadt Nimrud und begann sie mit Bulldozern zu zerstören. Die Ausgrabungen liegen knapp 40 Kilometer südöstlich von Mossul am Ufer des Tigris. Die Generaldirektorin der…
Bundestag will Konzept der Nachhaltigkeit stärker gefördert sehen
Der Begriff „Nachhaltigkeit“ hat längst in allen Politikbereichen Einzug gehalten. Das war vor zehn Jahren noch vollkommen anders. Darauf verwiesen Abgeordnete fast aller Fraktionen am vergangenen Donnerstag in der Debatte über den fraktionsübergreifenden Antrag der CDU/CSU, SPD und Bündnis 90/Die Grünen zur „Bildung für nachhaltige Entwicklung – Mit dem Weltaktionsprogramm in die Zukunft“…
Für sein Buch „Im Reformhaus“ erhielt er den renommierten Ludwig-Börne-Preis. Laudator Dan Diner lobte, Jürgen Kaube habe „die wissenschaftliche Kultur von Geist und Sache in luzider Klarheit und…
Es ist eine der kuriosesten Geschichten aus den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, die der amerikanische Militärhistoriker und Journalist Stephen Harding in seinem Buch „Die letzte Schlacht“…