Karl Ahrens †, Bundestagsabgeordneter 1969-1990, SPD
Am 6. März starb Karl Ahrens im Alter von 90 Jahren. Der promovierte Jurist und Ministerialdirigent im niedersächsischen Innenministerium arbeitete im Bundestag vorwiegend im Wirtschaftsausschuss mit. Von 1970 bis 1991 gehörte Ahrens der Parlamentarischen Versammlung des Europarats an, war von 1986 bis 1991 Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion und amtierte von 1983 bis 1986 als Präsident des Europarats, als erster Deutscher. Von 1983 bis 1986 war er zudem Präsident der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen.
Gottfried Haschke, Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CDU
Am 25. März vollendet Gottfried Haschke sein 80. Lebensjahr. Der Landwirtschaftsmeister und langjährige Produktionsleiter aus Großhennersdorf schloss sich 1952 der CDU in der DDR an, war von März bis Oktober 1990 Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR und kurz vor der Wiedervereinigung Geschäftsführender Landwirtschaftsminister in der Regierung de Maizière. Haschke, in allen Wahlperioden Direktkandidat des Wahlkreises Bautzen – Löbau, engagierte sich im Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Von 1991 bis 1993 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Joachim Hörster, Bundestagsabgeordneter 1987-2013, CDU
Joachim Hörster wird am 26. März 70 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Westerburg trat 1965 der CDU bei, war von 1993 bis 2005 Vorsitzender des CDU-Bezirksverbands Koblenz-Montabaur und von 1972 bis 1983 Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg. Von 1974 bis 1994 gehörte er dem Kreistag des Westerwaldkreises an, von 1983 bis 1991 als Vorsitzender der CDU-Fraktion. Mitglied des Landtags Rheinland-Pfalz war er von 1983 bis 1987. Hörster, von 1992 bis 2000 Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion, stand von 2002 bis 2009 an der Spitze des Vermittlungsausschusses. Im Bundestag gehörte er vorwiegend dem Rechtsausschuss und dem Auswärtigen Ausschuss an. Er amtierte zudem als Vizepräsident und Leiter der deutschen Delegation in der Parlamentarischen Versammlung des Europarats.
Franz-Josef Berners, Bundestagsabgeordneter 1986-1987, CDU
Am 27. März vollendet Franz-Josef Berners sein 70. Lebensjahr. Der promovierte Betriebswirt und leitende Mitarbeiter eines großen Pharmakonzerns wurde 1971 CDU-Mitglied, gehörte von 1975 bis 1990 dem Leverkusener Stadtrat an und stand von 1979 bis 1989 an der Spitze der CDU-Fraktion. Von 1979 bis 1984 war er Mitglied des Bezirksplanungsrats beim Regierungspräsidenten Köln. Berners, der im Januar 1986 für die gestorbene Abgeordnete Helga Wex in der Bundestag nachrückte, war Mitglied des Rechtsausschusses.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.