>Albert Probst †
Bundestagsabgeordneter 1969-1998, CSU
Am 24. März starb Albert Probst im Alter von 83 Jahren. Der promovierte Agrarwissenschaftler aus Garching trat 1949 der CSU bei. Von 1960 bis 1973 war er Mitglied des Kreistags München-Land und von 1966 bis 1990 Gemeinderat in Garching. Der Direktkandidat des Wahlkreises München-Land bzw. Freising engagierte sich vorwiegend im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft bzw. für Forschung und Technologie, an deren Spitze er von 1972 bis 1982 stand. Danach, bis Januar 1991, war Probst Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Forschung und Technologie. Von 1991 bis 1999 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der Westeuropäischen Union.
>Dagmar Luuk
Bundestagsabgeordnete 1980-1990, SPD
Dagmar Luuk vollendet am 12. April ihr
75. Lebensjahr. Die Diplom-Politologin aus Berlin schloss sich 1961 der SPD an und war von 1976 bis 1980 Mitglied des dortigen Landesvorstands. Von 1975 bis 1980 gehörte sie dem Abgeordnetenhaus an.
Luuk engagierte sich im Bundestag im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1984 bis 1990 gehörte sie der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der Westeuropäischen Union an.
>Sigrid Skarpelis-Sperk
Bundestagsabgeordnete 1980-2005, SPD
Am 12. April wird Sigrid Skarpelis-Sperk
70 Jahre alt. Die promovierte Volkswirtin trat 1969 der SPD bei, war stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbands Schwaben und gehörte dem Landesvorstand Bayern an. Von 1991 bis 2003 war sie Mitglied des SPD-Parteivorstands. Im Bundestag arbeitete Skarpelis-Sperk überwiegend im Wirtschaftsausschuss mit. Von 1994 bis 2005 amtierte sie als Vorsitzende des Unterausschusses ERP-Wirtschaftspläne. Sie ist zurzeit Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften.
>Erika Simm
Bundestagsabgeordnete 1990-2005, SPD
Am 16. April begeht Erika Simm ihren
75. Geburtstag. Die Richterin aus Kallmünz/Kreis Regensburg trat 1971 der SPD bei, war Vorsitzende des Unterbezirks Regensburg und gehörte dem Landesvorstand der SPD Bayern an. Von 2002 an war sie Stadträtin in Kallmünz. Simm, Vorstandsmitglied der SPD-Bundesfraktion von 1998 bis 2005, engagierte sich vorwiegend im Rechtsausschuss. In dieser Zeit war sie auch Vorsitzende des Wahlprüfungsausschusses und gehörte dem Richterwahlausschuss an.
>Claire Marienfeld-Czesla
Bundestagsabgeordnete 1990-1995, CDU
Am 21. April vollendet Claire Marienfeld ihr 75. Lebensjahr. Die pharmazeutisch-technische Assistentin trat 1972 der CSU und 1976 in Detmold der CDU bei, war von 1978 bis 1991 dort Ratsfrau und von 1988 bis 1991 stellvertretende Bürgermeisterin. Marienfeld, die dem Verteidigungsausschuss angehörte, war von 1995 bis 2000 Wehrbeauftragte des Bundestags. Von 2001 bis 2010 war sie Präsidentin der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik
>Ilse Janz
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD
Ilse Janz wird am 23. April 70 Jahre alt. Die Sachbearbeiterin trat 1967 der SPD bei, war von 1988 bis 1991 Landesvorsitzende in Bremen und gehörte von 1993 bis 1998 dem SPD-Parteivorstand an. Von 1979 bis 1987 war sie Stadtverordnete in Bremerhaven und von 1987 bis 1990 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Janz gehörte von 1993 bis 1998 dem Vorstand der SPD-Bundestagsfraktion an und war von 1998 bis 2002 Parlamentarische Geschäftsführerin.
>Anneliese Augustin
Bundestagsabgeordnete 1984-1987, 1989-1998, CDU
Anneliese Augustin vollendet am 24. April ihr 85. Lebensjahr. Die Apothekerin aus Kassel trat 1967 der CDU bei, war von 1972 bis 1984 Stadtverordnete ihrer Heimatstadt und engagierte sich in der Mittelstandsvereinigung der CDU Hessen. Augustin engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit beziehungsweise im Gesundheitsausschuss.
>Jochen Borchert
Bundestagsabgeordneter 1980-2009, CDU
Am 25. April wird Jochen Borchert 75 Jahre alt. Der Landwirt und Diplom-Ökonom aus Bochum schloss sich 1965 der CDU an und war dort von 1977 bis 2000 Kreisvorsitzender. Von 1993 bis 2003 stand er an der Spitze des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU. Borchert, von 1989 bis 1993 haushaltspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, wurde im Januar 1993 Bundeslandwirtschaftsminister und behielt dieses Amt bis zum Regierungswechsel 1998. Im Bundestag hatte Borchert vor allem im Haushaltsausschuss mitgearbeitet.bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.