© picture-alliance/dpa
Die Debatte über den Islam wird der Mehrheit der Muslime nicht gerecht, findet die CDU-Abgeordnete
Frau Giousouf, Sie wurden in Leverkusen als Kind von Gastarbeitern geboren, haben studiert und sind nun die erste CDU-Bundestagsabgeordnete muslimischen Glaubens, eine Integrationskarriere wie aus dem Bilderbuch. Meine Geschichte ist eine von vielen Erfolgsgeschichten, denn Deutschland ist ein Land, in dem der soziale Aufstieg möglich ist. Und in der so genannten Gastarbeitergeneration ist…
Kopftuch in Schulen?
Der Islam gehört zu Deutschland. Nun ist der Satz des früheren Bundespräsident Christian Wulff auch in Karlsruhe angekommen. Mehr als zehn Jahre nach seinem ersten Kopftuch-Urteil hat das Bundesverfassungsgericht die Linie seiner Rechtsprechung korrigiert. Wenn religiöse Symbole in Schulen erlaubt sind, dann gilt das nicht nur für das christliche Kreuz und die jüdische Kippa. Auch das…
Wer sich Fotografien aus den 1970er Jahren anschaut, aufgenommen in Metropolen der islamischen Welt, in Teheran, Bagdad, Kairo, Istanbul, wird nur wenige verschleierte Frauen auf den Straßen entdecken. Das hat sich grundlegend verändert, auch in Deutschland. War das Kopftuch lange vor allem Symbol des politischen Islams, der Unterwerfung unter Regeln der Geschlechtertrennung, soll es jetzt…
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Tragen des Kopftuches an deutschen Schulen findet Ekin Deligöz „herausfordernd“. Lehrerinnen, so das Gericht, dürften an staatlichen Schulen grundsätzlich aus religiösen Gründen ein Kopftuch tragen. Ein pauschales Verbot sei rechtswidrig. „Das ist kein Ja und auch kein Nein. Es macht die Debatte zu dem, was es ist: nicht zu einer…