Zeichen des Angekommen-Seins: Moscheen werden in Deutschland zunehmend aus den Hinterhöfen an repräsentative Orte verlagert. © picture-alliance/dpa
Salafismus und Islamfeindlichkeit bedingen sich und müssen gleichzeitig bekämpft werden
Wir können es fast jeden Tag und fast überall sehen: Der Islam ist in Deutschland und in Europa angekommen. Muslime begegnen uns im Alltag, Moscheen werden aus den Hinterhöfen ausgelagert und in repräsentativen Gebäuden eingerichtet. Von dieser zunehmenden Sichtbarkeit der Religion gehen zwei unterschiedliche Botschaften aus. Zum einen bekundet sie eine gelungene Integration: Denn nur wo man…
Religiöser Fanatismus begleitet die Weltgeschichte seit Jahrtausenden. Bei nahezu allen Glaubensrichtungen gibt es Beispiele für übersteigerten Geltungsdrang und fanatische Heilsbotschaften, die sich in Gewaltexzessen gegenüber Andersgläubigen Bahn gebrochen haben. In der historischen Betrachtung sind Christen wie Muslime jeweils Opfer und Täter. Wer angesichts des islamistischen Terrors…