Hinterlassenschaft des Zweiten Weltkriegs: Einwohner schaffen 1946 die Trümmer in der Frankfurter Allee in Berlin weg. © picture-alliance/Judaica-Sammlung Richter
Das Datum markiert einen Wendepunkt, keinen Endpunkt: Viele Kontinuitätslinien bestanden weiterhin
Niemand schoss mehr auf mich. Ich kriegte plötzlich ein richtiges, schönes Lebensgefühl.“ So schildert der bekannteste deutsche Kabarettist, Dieter Hildebrandt, den Moment seiner Gefangennahme durch einen amerikanischen GI 1945 bei Tangermünde an der Elbe. Er war gerade, auf der Flucht vor russischen Soldaten, durch den Hochwasser treibenden Fluss geschwommen und heil ans Ufer gelangt. Der…