Verfolgt im Osmanischen Reich: Armenische Mutter mit ihren Kindern © picture-alliance/CPA Media Co. Ltd
Das Deutsche Reich war in den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren tief verstrickt
Das Urteil des Journalisten Jürgen Gottschlich über die Rolle des kaiserlichen Deutschlands beim Völkermord an den schätzungsweise 1,5 Millionen christlichen Armeniern fällt eindeutig aus: Das Reich hat den Genozid im Osmanischen Reich während des Ersten Weltkrieges nicht nur geduldet, tot geschwiegen, mitunter sogar damit sympathisiert, sondern teilweise mit geplant und bei der Durchführung…
Das Kulturgutschutzgesetz soll novelliert werden. Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters (CDU), kündigte in der vergangenen Woche in Berlin an, noch vor der parlamentarischen Sommerpause einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Mit dem neuen Gesetz, das in der ersten Jahreshälfte 2016 in Kraft treten soll, sollen Kulturgüter besser vor Zerstörung,…
Bundestag bezeichnet Massaker erstmals als Genozid. Lammert spricht von selbstkritischem Bekenntnis zur Wahrheit
Für die Armenier ist es seit langem ein Datum mit großer Symbolkraft: Jedes Jahr am 24. April gedenken sie der Deportationen und der Massaker, denen 1915/1916 schätzungsweise 1,5 Millionen Armenier zum Opfer fielen. Der diesjährige 100. Jahrestag des Ereignisses wird auch in Deutschland in Erinnerung bleiben. Zum ersten Mal bezeichneten das Ereignis Parlamentarier aller Fraktionen als Genozid:…
Urteil im Völkermord-Streit
Darf in einer Demokratie der Staat historische „Wahrheiten“ dekretieren und diese mit Hilfe des Strafrechts durchsetzen? Nein, sagt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg – jedenfalls bislang. Ein bei den Europaratsrichtern anhängiger Fall beleuchtet diese brisante Grundsatzfrage, die im aufgewühlten „Völkermord“-Streit um die Massaker an den Armeniern im…