Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) redet Klartext vor den ehemaligen Bundestags- und Europaparlamentsabgeordneten. © Deutscher Bundestag/Marco Urban
Eigene Erfahrungen an andere weitergeben, selbst Neues kennenlernen. Das ist die Devise für die Treffen der "Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments". Fürs "Kennenlernen" hatte Präsidentin Ingrid Matthäus-Maier (SPD) bei der zweitägigen Hauptversammlung vergangene Woche an der Spree die "Ehemaligen" ins Rathaus des Berliner "Problembezirks"…
Der Deutsche Bundestag wird künftig Plenardebatten in der sogenannten Kernzeit sowie Sonderveranstaltungen wie zum Beispiel Gedenkstunden in Gebärdensprache und mit Untertiteln im Internet übertragen. Das hat das Präsidium des Deutschen Bundestages beschlossen. "Damit soll ein weiterer Schritt zur möglichst umfassenden Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am politischen Leben im Sinne der…
14.5.1955: "Warschauer Pakt" gegründet
Eine Meldung vom Mai 2015 erinnert an längst vergangene Zeiten: Die Nato hat angesichts der jüngsten Spannungen mit Moskau wegen des Ukraine-Konflikts einen direkten Draht zum russischen Militär eingerichtet. Schon ab 1962, während der Kuba-Krise, unterhielten die USA und die Sowjetunion eine ständige Fernschreiberverbindung zwischen ihren Militärs. Die "Rotes Telefon" genannte Verbindung…
An diese Bilder hat sich das Fernsehvolk inzwischen gewöhnt: Horden von Journalisten irren in den frühen Morgenstunden noch völlig verschlafen über verwaiste Bahnsteige, um ebenso verschlafene Berufspendler vor die Kameras und Mikrofone zu zerren, damit diese ihrem Unmut über die streikenden Lokführer, den Bahnvorstand, die Politik oder ganz allgemein "die da oben" freien Lauf lassen. Doch…
Konrad Kunick Bundestagsabgeordneter 1994-2002, SPD Am 15. Mai wird Konrad Kunick 75 Jahre alt. Der aus Bremen stammende Betriebswirt schloss sich 1963 der SPD an und stand von 1978 bis 1986 an der Spitze des dortigen Landesvorstands. Von 1971 bis 1987 sowie von 1991 bis 1994 gehörte er der bremischen Bürgerschaft an und war von 1985 bis 1987 SPD-Fraktionsvorsitzender. Von 1987 bis 1991…