Steigende Studentenzahl: Im Wintersemester 2014/15 studieren 2,7 Millionen Menschen an deutschen Hochschulen. © picture-alliance/dpa
1999 startete der Bologna-Prozess zur Vereinheitlichung der Studienabschlüsse in Europa
Bologna ist eine italienische Universitätsstadt. Doch ein Abschluss an der dortigen Universität wäre früher in Paris oder Berlin kaum anerkannt worden. Dies sollte sich ändern, als vor 16 Jahren die Bildungsminister aus 29 Ländern begannen, den europäischen Hochschulraum zu harmonisieren. Die Vergleichbarkeit der Abschlüsse sollte verbessert, die innereuropäische Mobilität der Studierenden…
UN-Resolution soll Kulturzerstörungen als Kriegsverbrechen ächten
Die vorsätzliche Zerstörung von Kulturgütern im Irak durch die Terrormiliz "Islamischer Staat" soll zukünftig als Kriegsverbrechen strafrechtlich verfolgt werden können. Einen entsprechenden Resolutionsentwurf, den der Irak zusammen mit Deutschland vorgelegt hat, soll die Generalversammlung der Vereinten Nationen Ende Mai annehmen. Darüber informierte die Vorsitzende des…
Die Bundesregierung soll nach dem Willen der Fraktion Die Linke eine Historikerkommission "zur Untersuchung der Rolle des Kanzleramtes im Zusammenhang mit NS-Belastungen der frühen Bundesrepublik und der Rolle von NS-belasteten Personen in Ministerien und Institutionen des Bundes zwischen 1949 und 1984" einsetzen. Über den entsprechenden Antrag der Linksfraktion beriet der Bundestag am…
Wäre es eine Filmszene, würde man sich als Zuschauer ungläubig fragen, ob das denn sein kann. Ende April 1945, kurz nach der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, traf dort eine große Lieferung ab Lippenstiften ein. Und so sah man wenig später ausgemergelte Frauen mit nichts als einer Decke um die Schultern bekleidet, aber mit knallroten Lippen durch das Lager wandern. Was uns…
Die Geschichte einer Radikalisierung beschreibt Rainer Hank in seinem jüngsten Buch "Links, wo das Herz schlägt. Inventur einer politischen Idee" - nämlich die seiner eigenen. Der Journalist leitet die Wirtschaftsredaktion der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" und tritt dort mit pointierten neoliberalen Thesen in Erscheinung. Eine Denkrichtung, die in Deutschland oft als Ausdruck…
Akteure aus Kultur und Tourismus sollen besser zusammenarbeiten, um die wirtschaftlichen Potenziale des Kulturtourismus in den ländlichen Regionen stärker zu fördern. Dies sieht ein gemeinsamer…
Die Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, in Abstimmung mit den Bundesländern die befristete Finanzierung des Wissenschaftssystems durch temporäre Pakte zu beenden, dessen Finanzierung…