© picture-alliance/dpa
Der CDU-Abgeordnete drängt auf eine massive Verschärfung der Fracking-Regeln
Herr Mattfeldt, Sie sind Unionsabgeordneter, lehnen das Gesetzespaket der Bundesregierung zum Fracking jedoch ab. Warum? Zunächst will ich betonen, dass ich ein großer Verfechter der konventionellen Erdgasförderung war und bis heute bin. Allerdings soll das Gas so geborgen werden, dass Mensch, Natur und Umwelt nicht gefährdet werden. Ich weiß, wovon ich rede, denn seit 20 Jahren wird in…
REICHT DAS FRACKING-GESETZ DER REGIERUNG?
Die Mehrheit der Deutschen lehnt Fracking ab. Es wäre daher nur populär, die umstrittene Fördertechnologie zu verbieten. Doch der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzesentwurf erlaubt Fracking - und damit gelingt der Regierung ein fairer Kompromiss. Denn erstens: Das Fracking wird nicht ohne weiteres freigegeben, sondern unter klare Regeln gestellt. Es wird als Risikotechnologie…
Keine Frage: Die Fracking-Gegner haben schon viel erreicht. Im Vergleich zu den Eckpunkten, auf die sich die schwarz-rote Regierung zuvor geeinigt hatte, sieht der vorliegende Gesetzentwurf deutlich stärkere Einschränkungen für die umstrittene Gas-Fördertechnik vor. Dass alle Trinkwasser-Gewinnungsgebiete für Fracking tabu sind, ist eine entscheidende Verbesserung; auch die Umkehr der…
Über Fracking kann man mit Julia Verlinden nicht verhandeln. Die energiepolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion ist wie ihre Fraktion strikt für ein "umfassendes Verbot" der umstrittenen Methode, Erdgas und Erdöl zu gewinnen. Die Risiken dieser Technologie für die Umwelt und Gewässer seien einfach "zu hoch einzuschätzen". "Fracking wird uns auf dem Weg zur Energiewende keinen…