Norbert Lammert (rechts) und die Preisträger Benjamin Höhne (links) und Tim Neu © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Bundestag zeichnet junge Forscher für ihre Arbeiten zum Parlamentarismus aus
Wissenschaft und Politik - zwei Systeme, die sich gegenseitig nützen, deren Spannungsverhältnis aber auch mit Gefahren verbunden ist. Der frühere Bundesverfassungsrichter Udo di Fabio hat dieses Spannungsverhältnis in der vergangenen Woche zum Thema seines Festvortrags im Reichstagsgebäude gemacht. Anlass war die Verleihung des Wissenschaftspreises 2014 des Bundestages an die beiden jungen…
Seit 1981 unterstützt die Bundesrepublik Deutschland die Bewahrung des kulturellen Erbes in aller Welt. So wurden bis 2014 mehr als 2.650 Projekte in 144 Ländern mit rund 63 Millionen Dollar gefördert. Die Ausstellung "Kulturwelten" im Paul-Löbe-Haus des Bundestages, die Bundestagpräsident Norbert Lammert (CDU) zusammen mit der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Maria Böhmer (CDU), und der…
Experten bescheinigen Qualitätsjournalismus gute Chancen im digitalen Zeitalter
Hat Qualitätsjournalismus im Zeitalter der Digitalisierung eine Chance? Fünf Sachverständige, die der Ausschuss für Kultur und Medien in der vergangenen Woche dazu befragt hat, bejahen die Frage klar: Vermutlich werde das Medienangebot individualisierter, vielfältiger und interaktiver, lautete die Prognose. Susann Hoffmann, Geschäftsführerin der Online-Plattform Edition F, sagte, es werde in…
"Wie uns die USA seit Jahrzehnten ausspionieren und manipulieren" - so lautet der provokante und reißerische Untertitel von "Amerikas Schattenkrieger". Auch wenn dies an Sowjetpropaganda aus den Tagen des Kalten Krieges erinnert, steht die Autorin für Seriosität und Qualität. Schließlich gehört die Theodor-Wolf-Preisträgerin weder zur Riege der "Putin-Versteher" noch der "transatlantischen…
Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Hans-Dietrich Genscher (FDP) taten sich schwer mit der Vorstellung von bewaffneten deutschen Soldaten im Ausland. Und von Bundeswehreinsätzen in Ländern, die während des Zweiten Weltkriegs von der Wehrmacht besetzt worden waren, wollte Kohl schon gar nichts wissen. Doch der Kurs der "Scheckbuch-Diplomatie", wie die außen- und sicherheitspolitische…
Die Linksfraktion ist mit ihrem Vorstoß zur Aufhebung des Leistungsschutzrechtes für Presseverleger gescheitert. Der Bundestag lehnte am Donnerstag den Gesetzentwurf (18/3269) mit den Stimmen der…
Die Fraktionen CDU/CSU und SPD fordern die Bundesregierung auf, eine "Nationale Dekade für Alphabetisierung" auszurufen und das Bündnis zur Grundbildung auszubauen. Den Antrag (18/5090) beriet der…
Die Förderung der Kultur im ländlichen Raum soll verstärkt gefördert werden. In einem gemeinsamen Antrag (18/5091), über den der Bundestag am Donnerstag in erster Lesung beriet, fordern Union und…