Der Künstler Christo (links) und Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) blicken zurück auf ein Modell der verhüllten Vergangenheit des Reichstagsgebäudes. Eine neue Ausstellung dokumentiert diese Aktion. © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Wenn Christo spricht, muss man Jeanne-Claude dazu denken. Die Künstlerin, die am 18. November 2009 verstarb, ist in fast jedem Satz ihres Ehemannes noch präsent. Spricht er wie vergangene Woche im Reichstag über aktuelle und die zahlreichen vergangenen Projekte, so spricht er im Plural. Es ist immer ein "wir", ein "wir wollten", ein "wir haben". Ein "ich" gestattet sich der jüngst 80 Jahre alt…
So geht also Politik: Für vier Tage haben vergangene Woche Jugendliche simuliert, wie Gesetze im Bundestag entstehen. Im Rahmen der Veranstaltung "Jugend und Parlament" kamen 315 Jugendliche aus dem gesamten Bundesgebiet, die von Mitgliedern des Deutschen Bundestages nominiert wurden, in Berlin zusammen. Zur Debatte standen dabei Gesetzesentwürfe zur Einführung chancengleicher Bewerbungen für…
30.6.1960: SPD bekennt sich zum Westen Lange war sich die SPD sicher: Eine politische und militärische Bindung an den Westen würde alle Chancen auf eine Wiedervereinigung auf lange Sicht verbauen. Doch 1960 hatte sich die Meinung gedreht. Die SPD "geht davon aus, dass das europäische und das atlantische Vertragssystem, dem die Bundesrepublik angehört, Grundlage und Rahmen für alle Bemühungen…
>Max Künstler gest. Bundestagsabgeordneter 1980, CDU Am 11. Juni starb Max Künstler im Alter von 91 Jahren. Der aus Balingen stammende Industriekaufmann trat 1953 der CDU bei. Von 1972 bis 1987 war er hauptamtliches Vorstandsmitglied des DGB-Landesbezirks Baden-Württemberg und stellvertretender Landesvorsitzender der Sozialausschüsse seiner Partei. >Rainer Brüderle Bundestagsabgeordneter…
Zahlenfreaks haben ihre helle Freude, wenn sie an Simbabwe denken. In dem südafrikanischen Land tummeln sich Billiardäre, Trillionäre, Trilliärdäre, dass sich die Balken biegen. Im heruntergewirtschafteten Staat von Diktator Mugabe gibt es sogar eine Hundert-Billionen-Dollar-Note. Nicht als US-Dollar, sondern als Vierter Simbabwe-Dollar. Leider kann man sich von den bunten Scheinen praktisch…