Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Max Künstler gest.

Bundestagsabgeordneter 1980, CDU

Am 11. Juni starb Max Künstler im Alter von 91 Jahren. Der aus Balingen stammende Industriekaufmann trat 1953 der CDU bei. Von 1972 bis 1987 war er hauptamtliches Vorstandsmitglied des DGB-Landesbezirks Baden-Württemberg und stellvertretender Landesvorsitzender der Sozialausschüsse seiner Partei.

>Rainer Brüderle

Bundestagsabgeordneter 1998-2013, FDP

Am 22. Juni wird Rainer Brüderle 70 Jahre alt. Die Liste der politischen Ämter, die Rainer Brüderle in seiner langen Laufbahn bekleidet hat, ist beachtlich. Er leitete schon früh das Amt für Wirtschaft und Verkehrsförderung der Stadt Mainz, amtierte dort auch als Erster Beigeordneter und war von 1987 bis 1998 rheinland-pfälzischer Wirtschaftsminister. Von 1988 bis 1998 versah er zudem das Amt des stellvertretenden Ministerpräsidenten, und schließlich gehörte er 12 Jahre dem Mainzer Landtag an. Auch parteipolitisch legte Brüderle, der seit 1973 FDP-Mitglied ist, eine steile Karriere hin. Zehn Jahre später stand er bereits an der Spitze der FDP in Rheinland-Pfalz und blieb bis 2011 im Amt. Von 1995 bis 2011 war er zudem stellvertretender Bundesvorsitzender. 1998 führte ihn der Weg nach Berlin. Hier wurde er sogleich stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, an deren Spitze er von 2011 bis 2013 stand. Von Oktober 2009 bis Mai 2011 amtierte er als Bundeswirtschaftsminister. Der verpasste Einzug der FDP in den Bundestag 2013 setzte seiner politischen Karriere ein Ende.

>Dieter Thomae

Bundestagsabgeordneter 1987-2005, FDP

Am 23. Juni wird Dieter Thomae 75 Jahre alt. Der Oberstudiendirektor aus Sinzig/Rh. schloss sich 1972 der FDP an, war von 1980 bis 1998 Bezirksvorsitzender in Koblenz und gehörte dem Landesvorstand der FDP in Rheinland-Pfalz an. Thomae, langjähriger gesundheitspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Gesundheitsausschuss, an dessen Spitze er von 1990 bis 1998 stand.

>Honor Funk

Bundestagsabgeordneter 1981-1983, 1985-1987, 1988-1989, CDU

Am 27. Juni vollendet Honor Funk sein
85. Lebensjahr. Der Diplom-Agraringenieur und selbstständige Landwirt mit vielfältigem Engagement im landwirtschaftlichen Genossenschaftswesen Baden-Württembergs war von 1969 bis 1994 Kreistagsabgeordneter in Biberach. Im Bundestag arbeitete Funk vorwiegend im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung mit. Von 1989 bis 1999 gehörte er dem Europäischen Parlament an.

>Rudolf Schöfberger

Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD

Rudolf Schöfberger begeht am 29. Juni seinen 80. Geburtstag. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus München trat 1959 der SPD bei. Von 1972 bis 1976 stand er an der Spitze der Münchner SPD und amtierte von 1985 bis 1991 als Landesvorsitzender. Schöfberger, einer der bekanntesten bayerischen Sozialdemokraten, gehörte von 1966 bis 1972 dem Bayerischen Landtag an. Im Bundestag arbeitete er vorwiegend im Rechtsausschuss mit.

>Dieter Grasedieck

Bundestagsabgeordneter 1994-2009, SPD

Dieter Grasedieck wird am 2. Juli 70 Jahre alt. Der Oberstudiendirektor aus Bottrop wurde 1971 SPD-Mitglied, war von 1978 bis 1996 Vorsitzender der Bottroper SPD und stand von 1995 bis 2001 an der Spitze des gleichnamigen Unterbezirks. Von 1976 bis 2004 war er Ratsherr seiner Heimatstadt und 1991/92 Bürgermeister. Im Bundestag engagierte sich der Direktkandidat des Wahlkreises Bottrop - Recklinghausen IV bzw. III im Finanzausschuss sowie im Bildungsausschuss.

>Beatrix Philipp

Bundestagsabgeordnete 1994-2013, CDU

Am 7. Juli begeht Beatrix Philipp ihren
70. Geburtstag. Die Grundschulrektorin aus Düsseldorf schloss sich 1972 der CDU an, gehörte dem Kreisvorstand der CDU Düsseldorf und dem Vorstand der CDU Bergisches Land an. Von 1975 bis 1985 war sie Ratsfrau in Düsseldorf und danach bis 1994 Mitglied des nordrhein-westfälischen Landtags. Im Bundestag arbeitete Philipp in allen Wahlperioden im Innenausschuss mit.

>Peter Danckert

Bundestagsabgeordneter 1998-2013, SPD

Peter Danckert begeht am 8. Juli seinen
75. Geburtstag. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus Berlin schloss sich 1975 der SPD an und führte von 2002 bis 2013 den Unterbezirk Dahme-Spreewald. Danckert arbeitete im Bundestag überwiegend im Sportausschuss mit, an dessen Spitze er von 2005 bis 2009 stand. Zuletzt gehörte er dem Haushaltsausschuss an.bmh

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag