Florian Bless mit verschiedenen Datenträgern Betacam, Professional Disc und LTO-Tape im Ton- und Videostudio des Bundestags © Deutscher Bundestag/Johannes Klemt
Wir müssen uns den Archivar – frei nach Albert Camus – als einen glücklichen Menschen vorstellen. Dem französischen Schriftsteller wird zugeschrieben, den Mythos des Sisyphos radikal neuinterpretiert zu haben. Galt einst das sich stets wiederholende, niemals abgeschlossene Heraufrollen eines Felsbrockens als Marter, sah Camus das ganz anders: „Der Kampf gegen den Gipfel vermag ein Menschenherz…
„Kunstfüchse“ im Alter von acht bis zwölf Jahren sucht das Team des Kunstreferats des Deutschen Bundestages für einen Bildhauerworkshop am Samstag, 14. Februar, in Berlin. Unter dem Titel „Wert-Stoffe“ sind die Nachwuchskünstler eingeladen, im Schadow-Haus – ganz in der Nähe des Brandenburger Tores – eine eigene künstlerische Währung zu entwickeln. Hintergrund ist die Geschichte des…
Der Weltuntergang steht unmittelbar bevor. Zombies, Außerirdische, der Blob, die vier Reiter der Apokalypse oder banale Dinge wie ein Meteor sind dabei, die Menschheit auszulöschen. Es wird Zeit, unterirdisch auf ein Abflauen der wie auch immer gearteten Bedrohung zu warten. Das ist vor allem für betuchtere Zeitgenossen ein ernsthaftes Problem. Wer schon überirdisch an Villa und Penthaus…
9.1.1965: Wahlkampfabkommen geschlossen
Im Wahlkampf vergessen Politiker mitunter ihre guten Manieren. 1961 etwa, als der SPD-Kanzlerkandidat Willy Brandt Amtsinhaber Konrad Adenauer (CDU) als „greisen Kanzler“ bezeichnete und Letzterer den Umstand thematisierte, dass Brandt unehelich geboren wurde. Vier Jahre später sollte alles fairer verlaufen. Am 9. Januar 1965 schlossen die vier im Bundestag vertretenen Parteien erstmals ein…
Am 16. Januar vollendet Franz Müntefering sein 75. Lebensjahr. Der in Neheim-Hüsten bei Arnsberg geborene Sozialdemokrat blickt auf eine lange, erfolgreiche und vielfältige Karriere in Staat und Partei zurück. Er war Kommunal- und Landespolitiker, Staats- und Bundesminister, Landtags- und Bundestagsabgeordneter sowie Fraktionsvorsitzender, vor allem aber Generalsekretär und Vorsitzender seiner…
Karl-August Kamilli, Bundestagsabgeordneter 1990, SPD Am 5. Januar wird Karl-August Kamilli 70 Jahre alt. Der Geophysiker schloss sich 1989 dem Neuen Forum an und war im Oktober Mitbegründer der Sozialdemokratie in Leipzig. Von März bis Oktober 1990 gehörte Kamilli der ersten frei gewählten Volkskammer an und danach bis Dezember dem Bundestag. 1995 verließ er die SPD. Dietrich Mahlo,…