»Es gibt viele Erfolge« © picture-alliance/dpa
Der Leiter des Migrations-Bundesamts zur Integration von Muslimen und zu Flüchtlingen in Deutschland
Herr Schmidt, beim Thema Integration von Zuwanderern wird viel über die Millionen Muslime hierzulande diskutiert und darüber, dass es da häufig an der Integration hapert. Wie sehen Sie das? Das Ganze ist eine schwierige Diskussion, auch, weil die Zahl der Muslime in Deutschland oft überschätzt wird. Nach einer Studie des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration…
Flüchtlingsverteilung in der EU freigeben?
Ein Dauerproblem, so ungelöst wie dringend: Beim Flüchtlingsschutz machen sich allzu viele EU-Mitglieder einen verdammt schlanken Fuß. Diese Flucht aus der Verantwortung muss Europa schleunigst mit einer gerechten Lastenverteilung stoppen. Im Prinzip richtig. In der Praxis falsch jedenfalls dann, wenn Brüssel dazu nichts anderes einfällt als das Pokern um Quoten, nach denen man die Last…
Es ist ohne Zweifel eine große Schande für Europa, dass mehr als 3.000 Flüchtlinge letztes Jahr ihr Leben auf dem Mittelmeer gelassen haben. Eine Zahl, die Europa erschüttern muss. Und die belegt: Der Kontinent braucht dringend ein humanes, europäisch gerechtes Flüchtlingskonzept, mit dem auch den Schleuserbanden entgegengewirkt werden könnte. Nur so kann dem tödlichen Drama auf dem Meer…
Eine Flüchtlingspolitik nach einer Art Verwertungslogik lehnt Luise Amtsberg ab. „Es geht nicht nach dem Motto: Kommen kann, wer nützlich ist. So funktioniert das Grundrecht auf Asyl nicht“, stellt die flüchtlingspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion klar. Flüchtlings- und Migrationspolitik sollten sich nach ihren Vorstellungen ergänzen und nicht gegeneinander ausgespielt werden.…