Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Gerhard Zwerenz gest.

Bundestagsabgeordneter 1994-1998, parteilos

Gerhard Zwerenz starb 13. Juli kurz nach Vollendung seines 90. Lebensjahrs. Der Schriftsteller, 1949 der SED beigetreten und acht Jahre später von ihr wieder ausgeschlossen, flüchtete 1957 in die Bundesrepublik. In den 1970er-Jahren zählte er zu den bekanntesten Autoren der westdeutschen Linken. Zwerenz gehörte im Bundestag dem Verteidigungsausschuss an.

>Lothar Mark

Bundestagsabgeordneter 1998-2009, SPD

Am 27. Juli wird Lothar Mark 70 Jahre alt. Der Studiendirektor aus Mannheim wurde 1970 SPD-Mitglied und war von 1989 bis 1998 Bürgermeister seiner Heimatstadt. Mark, stets Direktkandidat des Wahlkreises Mannheim I, arbeitete im Bundestag im Auswärtigen Ausschuss sowie im Haushaltsausschuss mit.

>Wilfried Seibel

Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU

Wilfried Seibel begeht am 28. Juli seinen 70. Geburtstag. Der Verleger aus Bad Pyrmon trat 1992 an die Spitze des CDU-Kreisverbands Hameln-Pyrmont. Von 1977 bis 1981 gehörte er dem dortigen Kreistag an. Seibel engagierte sich im Bundestag im Finanz- sowie im Haushaltsausschuss.

>Rudolf Herbers

Bundestagsabgeordneter 1976, SPD

Am 29. Juli wird Rudolf Herbers 80 Jahre alt. Der Redakteur aus Hamburg schloss sich 1965 der SPD an. Von 1966 bis 1974 war der Gemeinderat in Großhansdorf/Kreis Stormarn. Herbers rückte im Mai 1976 für die verstorbene Abgeordnete Elisabeth Orth in den Bundestag nach und gehörte diesem bis zum Ende der siebten Wahlperiode an.

>Kurt Vogelsang

Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD

Am 4. August vollendet Kurt Vogelsang sein 90. Lebensjahr. Der Werkzeugmacher aus Bielefeld, der 1950 der SPD beitrat, war von 1963 bis 1981 erster Bevollmächtigter der dortigen IG Metall. Im Bundestag engagierte sich Vogelsang überwiegend im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft, an dessen Spitze er von 1980 bis 1987 stand. Vogelsang war zudem Kinderbeauftragter des Deutschen Bundestags.

>Sabine Kaspereit

Bundestagsabgeordnete 1994-2002, SPD

Sabine Kaspereit wird am 4. August 70 Jahre alt. Die Zahnärztin aus Weißenfels, SPD-Mitglied seit 1990, gehörte von 1992 bis 1994 dem SPD-Landesvorstand in Sachsen-Anhalt an. Von 1990 bis 1994 amtierte sie als Vizepräsidentin des dortigen Städte- und Gemeindebunds. Im Bundestag arbeitete Kaspereit, seit 1998 stellvertretende Fraktionsvorsitzende, im Wirtschaftsausschuss mit und war von 1998 bis 2002 Mitglied des Gemeinsamen Ausschusses und des Vermittlungsausschusses.

>Norbert Gansel

Bundestagsabgeordneter 1972-1997, SPD

Norbert Gansel wird am 5. August 75 Jahre alt. Der aus Kiel stammende Jurist trat 1965 der SPD bei, war 1969/70 stellvertretender Bundesvorsitzender der Jungsozialisten und gehörte von 1991 bis 1996 dem SPD-Parteivorstand an. Von 1986 bis 1991 war er Vorsitzender des Parteirats. Im Bundestag engagierte sich Gansel, stets Direktkandidat des Wahlkreises Kiel, von 1972 bis 1980 im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung und von 1980 bis 1997 im Auswärtigen Ausschuss. Von 1983 bis 1987 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der WEU. Von 1997 bis 2003 war Gansel Kieler Oberbürgermeister.

>Horst Ginnuttis

Bundestagsabgeordneter 1980-1983, SPD

Am 9. August vollendet Horst Ginnuttis sein 75. Lebensjahr. Der aus Hückelhoven stammende Verwaltungsbeamte schloss sich 1964 der SPD an und gehörte von 1975 bis 1983 dem SPD-Bezirksvorstand Mittelrhein an. Ginnuttis war Mitglied des Ausschusses für Arbeit und Sozialordnung sowie des Petitionsausschusses. Von 1990 bis 1999 amtierte der Sozialdemokrat als Stadtdirektor von Hückelhoven.

>Volker Hauff

Bundestagsabgeordneter 1969-1989, SPD

Am 9. August feiert Volker Hauff seinen 75. Geburtstag. Der promovierte Volkswirt aus Backnang trat 1959 der SPD bei und war von 1979 bis 1991 Mitglied des Bundesvorstands. Hauff, von 1972 bis 1978 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen sowie für Forschung und Technologie, trat 1978 an die Spitze des Forschungsministeriums und war von 1980 bis 1982 Bundesverkehrsminister. Von 1982 bis 1988 amtierte er als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Von 1989 bis 1991 amtierte er als Frankfurter Oberbürgermeister.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag