Es gibt viele Wege, sich mit der Geschichte des deutschen Parlamentarismus auseinanderzusetzen. Da wären zum einen Bücher. Ganze Regalmeter lang lassen sich Bände über jedweden Aspekt der Historie legislativer Entwicklung entdecken und studieren - vom Fachbuch bis hin zum einstiegsfreundlichen Übersichtswerk. Es gibt zum andern auch Museen und Ausstellungen. Der Deutsche Bundestag etwa…
11.8.1990: Vereinigungsparteitag der FDP "Heute ist ein historischer Tag für die Liberalen und für Deutschland. Wir können stolz sein auf unsere deutschlandpolitische Vorreiterrolle", rief Otto Graf Lambsdorff den Delegierten beim FDP-Sonderparteitag am 11. August 1990 in Hannover zu. Eben hatten sich die Liberalen der Bundesrepublik mit den drei ostdeutschen liberalen Parteien…
>Christine Ostrowski Bundestagsabgeordnete 1990, 1998-2002, PDS Am 24. August wird Christine Ostrowski 70 Jahre alt. Die Lehrerin aus Dresden trat 1968 der SED und 1990 der PDS bei, stand zehn Jahre an der Spitze ihrer Partei in ihrer Heimatstadt und amtierte 1993 kurz als stellvertretende PDS-Bundesvorsitzende. Von 1994 bis 2009 gehörte sie dem Stadtrat in Dresden an. 1990 war sie…
Die reguläre parlamentarische Sommerpause dauert noch knapp einen Monat. Ihren neunwöchigen Urlaub mussten die Parlamentarier wegen der Hilfen für Griechenland bereits einmal unterbrechen. Richtig los nach der Sommerpause geht es dann in der Woche vom 7. bis 11. September mit einer Zahlenschlacht. Das Parlament nimmt sein Königsrecht wahr und berät den Haushalt für das kommende Jahr.…
Nach dem Gelde drängt, am Gelde hängt doch alles, heißt eine alte Weisheit frei nach Johann Wolfgang von Goethe. Heute ist es offenbar das Geld der Deutschen, an dem so vieles hängt. Nicht nur das taumelnde Griechenland. Auch Europas größter und schon lange kriselnder Vergnügungspark Disneyland Paris will sich offenbar am arglosen Nachbarn schadlos halten. So hat die "Financial Times"…