© www.spd-mkk.de
Mit verbesserter Entwicklungszusammenarbeit lassen sich die Flüchtlingskrisen von morgen vermeiden, sagt der SPD-Politiker
Kein anderes Thema schlägt derzeit höhere Wellen als die Flüchtlingspolitik - und es drängt sich der Eindruck auf, die Entwicklungszusammenarbeit solle mit der Bekämpfung der Fluchtursachen nun die Kastanien aus dem Feuer holen. Kann sie das denn? Entwicklungszusammenarbeit wirkt langfristig. Wenn man in Bildung und Gesundheit investiert, kann man natürlich nicht von heute auf morgen…
Um was bitte handelt es sich bei der "Post-2015-Agenda" der Vereinten Nationen? Fettes Fragezeichen. Der CDU-Abgeordnete Jürgen Klimke redet deshalb lieber vom "Weltentwicklungsplan". Und vor allem spricht er gerne erst einmal über das südasiatische Bangladesch, Beispiel eines neueren Ansatzes der Entwicklungspolitik. Doch vorab blickt er zurück - die Zeiten der Entwicklungshilfe: "Du armes…
Zerbricht die EU an der Flüchtlingskrise?
Es fehlt an Eur opa und es fehlt an Union", hat Jean-Claude Juncker kürzlich geklagt. Der EU-Kommissionspräsident bestätigte damit all jene Schwarzseher, die im Streit um die Verteilung von Flüchtlingen die Grundwerte der EU untergehen sehen. Ohne Solidarität, so warnen sie, wird die Gemeinschaft zerbrechen. Doch für einen Abgesang auf das große Projekt gibt es keinen Grund. Die Krise ist der…
Erst lockt Ihr die Flüchtlinge an und dann wollt Ihr sie zu uns schicken. So lautet im Kern der Vorwurf, gegen den sich Deutschland seit Wochen in der EU verteidigen muss. Die Regierungen vieler Mitgliedsstaaten sind überzeugt, dass Angela Merkel durch Worte und Taten das Signal in die Welt geschickt hat, Menschen aller Krisenregionen seien in Deutschland willkommen. Das wird als wichtiger…