Wer sich als deutscher Unternehmer in Tunesien engagieren will, kommt an Malek Abidi nicht vorbei. Die 32-Jährige arbeitet in Tunis als Office-Managerin bei der Deutsch-Tunesischen Industrie- und Handelskammer (AHK-Tunesien). "Wir stellen für Industrie und Wirtschaft eine Brücke zwischen Deutschland und Tunesien dar", sagt Malek Abidi. In diesem September musste die AHK-Tunesien aber ohne ihre…
>Ulrich Janzen Bundestagsabgeordneter 1990-1994, SPD Ulrich Janzen vollendet am 8. Oktober sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Ingenieur und Architekt aus Stralsund trat 1989 der SPD bei und wurde Vorstandsmitglied des dortigen Kreisverbands. 1990/91 gehörte er der Bürgerschaft seiner Heimatstadt an und war von 1990 bis 1993 Vorsitzender der Kommission Kultur. Janzen, der über die…
Feind, Todfeind, Parteifreund" ist ein Mantra, das vom Ortsverein bis in die oberste Parteizentrale die Wirrungen parteipolitischer Beziehungsgeflechte ganz gut auf den Punkt bringt. Das ist praktisch in allen Parteien so. Aber es scheint gerade Die Linke zu sein, die das besonders öffentlichkeitswirksam zelebriert. Nun hat es den Fraktionsvize Dietmar Bartsch erwischt. Ausgerechnet die…
14.10.1990: Landtagswahlen in den neuen Ländern "Was kann Helmut Kohl noch stoppen?", fragte "Der Spiegel" angesichts der Popularität des Kanzlers im Herbst 1990, die sich am 14. Oktober deutlich gezeigt hatte. Erstmals seit 40 Jahren und der Auflösung der Länder in der DDR 1952 hatten an diesem Tag im Osten Deutschlands wieder Landtagswahlen stattgefunden. Weniger als zwei Monate vor der…
Zu den prominenten Abgeordneten des kaiserlichen Reichstags zählten zahlreiche jüdische Parlamentarier wie etwa Ludwig Bamberger und Eduard Lasker. Die meisten saßen in den Reihen liberaler Fraktionen. Ihr politisches Wirken verbanden sie auch mit dem Ziel, die Durchsetzung der Gleichberechtigung der Juden in Staat und Gesellschaft zu fördern. Doch offen oder verborgen sahen sie sich gängigen…