"Intensiv ja, aber nicht normal." Es waren die Worte des israelischen Schriftstellers Amos Oz, die Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) heranzog, um die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel zu charakterisieren. In Anbetracht des historischen Schicksales, das die Bundesrepublik und den jüdischen Staat verbinde, sei auch klar, "dass diese Beziehungen niemals normal sein werden und…
Aus Hänschen wird Hans und nicht umgekehrt. Die Abgeordnete Marianne Schieder (SPD) weiß das und hat das Sprichwort: "Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr" in der Bundestagsdebatte über funktionalen Analphabetismus korrekt zitiert. InDas Parlament - Nr. 41-42 wurde dieses Zitat dann falsch herum wiedergegeben. Also: erst Hänschen, dann Hans. Logisch.
Am 30. September starb Antje Huber im Alter von 91 Jahren. Die Redakteurin und Studienleiterin an der Sozialakademie Dortmund trat 1948 der SPD bei und war von 1972 bis 1991 stellvertretende Landesvorsitzende in Nordrhein-Westfalen. Von 1975 bis 1978 gehörte sie dem Bundesvorstand und von 1978 bis 1984 dem SPD-Präsidium an. Huber, von 1969 bis 1980 Direktkandidatin des Wahlkreises Essen III,…
Die Bundesregierung bereitet sich offenbar auf das Szenario vor, dass Teile Deutschlands nicht mehr das Land von Angela Merkel (CDU) sein sollten. Wie aus einem streng vertraulichen Sitzungsprotokoll eines Geheimtreffens im Kanzleramt hervorgeht (liegt der Redaktion vor), hat sich Angela Merkel mit ihrem Kabinett, den Fraktionsvorsitzenden sowie den Regierungschefs von 15 Bundesländern auf…
20.10.1950: Erster CDU-Bundesparteitag Das Theater war am Abend des 20. Oktober 1950 bis auf den letzten Platz gefüllt - Vorhang auf für die Christlich-Demokratische Union: Über ein Jahr nach Gründung der Bundesrepublik bestand die CDU noch aus 16 selbstständigen Landesverbänden. Erst bei ihrem dreitägigen Parteitag, der an diesem Herbstabend im Odeon-Theater in Goslar begann, gründete sich…
Gelingt in der französischen Hauptstadt Paris der ganz große Wurf? Von Ende November an findet dort die Klimakonferenz der Vereinten Nationen statt. Es gilt, eine Nachfolgeregelung für das Kyoto-Protokoll auszuhandeln. Worum es im Detail geht und was zu erwarten ist, das können Mitglieder der Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments demnächst…
>Kurt Vogelsang gest. Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD Am 5. Oktober starb Kurt Vogelsang im Alter von 90 Jahren. Der Werkzeugmacher aus Bielefeld tat 1950 der SPD bei. 1952 wurde er hauptberuflicher Sekretär der IG Metall und gehörte von 1965 bis 1976 dem Bundesvorstand der Gewerkschaft an. Im Bundestag arbeitete Vogelsang überwiegend im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft mit,…