>Kurt Vogelsang gest.
Bundestagsabgeordneter 1972-1987, SPD
Am 5. Oktober starb Kurt Vogelsang im Alter von 90 Jahren. Der Werkzeugmacher aus Bielefeld tat 1950 der SPD bei. 1952 wurde er hauptberuflicher Sekretär der IG Metall und gehörte von 1965 bis 1976 dem Bundesvorstand der Gewerkschaft an. Im Bundestag arbeitete Vogelsang überwiegend im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft mit, an dessen Spitze er von 1980 bis 1987 stand.
>Meinolf Michels
Bundestagsabgeordneter 1980-2002, CDU
Am 2. November wird Meinolf Michels 80 Jahre alt. Der aus der Gemeinde Borgentreich-Großeneder im Kreis Höxter stammende Landwirt engagierte sich seit 1964 in der Kommunalpolitik. Von 1969 bis 1974 war er ehrenamtlicher Bürgermeister von Großeneder und von 1976 bis 1980 stand er an der Spitze der Stadt Borgentreich. Im Bundestag gehörte er in allen fünf Wahlperioden dem Ausschuss für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten an. Von 1991 bis 2003 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der Westeuropäischen Union.
>Franz Möller
Bundestagsabgeordneter 1976-1994, CDU
Am 2. November vollendet Franz Möller sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und Ministerialdirigent aus Bad Honnef, von 1960 bis 1974 in der Bundestagsverwaltung tätig, trat 1965 der CDU bei. Von 1974 bis 1999 war er Landrat des Rhein-Sieg-Kreises. Möller, stets Direktkandidat des gleichnamigen Wahlkreises, engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, an dessen Spitze er von 1982 bis 1991 stand. Danach amtierte er bis 1994 als Justitiar der CDU/CSU-Fraktion. Von 1992 bis 2000 war er Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus in Rhöndorf.
>Bernd Reuter
Bundestagsabgeordneter 1980-2002, SPD
Am 9. November wird Bernd Reuter 75 Jahre alt. Der Bauingenieur aus Nidderau im Main-Kinzig-Kreis amtierte dort von 1970 bis 1980 als Erster Stadtrat. 1965 trat er der SPD bei. Reuter gehörte dem Bezirksvorstand Hessen-Süd und dem hessischen SPD-Landesvorstand an. Im Bundestag engagierte er sich von 1980 bis 1998 im Petitionsausschuss sowie zuletzt im Innenausschuss.
>Helmut Rohde
Bundestagsabgeordneter 1957-1987, SPD
Am 9. November vollendet Helmut Rohde sein 90. Lebensjahr. Der aus Hannover stammende Journalist trat 1945 der SPD bei und gehörte von 1975 bis 1983 dem SPD-Parteivorstand an. Von 1973 bis 1984 amtierte er als Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen. Rohde, stets Direktkandidat des Wahlkreises Hannover II, war von 1969 bis 1974 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung und von 1974 bis 1978 Bundesminister für Bildung und Wissenschaft. In seine Amtszeit fielen die Verabschiedung des Hochschulrahmengesetzes, der weitere Ausbau der Hochschulen sowie die Reform der Berufsbildung. Von 1978 bis 1983 war Rohde stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.