Ausnahmeerscheinung: Jutta Götzmann, Direktorin des Potsdam Museums, läuft durch die Ausstellung Künstlerinnen der Moderne, die ihr Haus bis Ende Januar 2016 präsentiert. © picture-alliance/ZB
Grüne und Expertinnen fordern die Frauenquote für staatliche Förderungen und Einrichtungen
Sie gilt seit jeher als besonders progressiv, wenn es um die großen gesellschaftlichen Fragen geht. Und doch beweist die Kulturszene sich in einer Frage als ebenso rückständig, mitunter sogar widerspenstig, wenn es um die Frage geht, ob ein Mann oder eine Frau den Ton angeben oder die Regie führen soll. Frauen sind in den Führungs- und Schlüsselpositionen der Kulturbranche mitunter noch…
Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) werden im kommenden Jahr voraussichtlich rund 115 Millionen Euro mehr zur Verfügung stehen als ursprünglich im Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt vorgesehen. Der Haushaltsausschuss erhöhte den Etat in der vergangenen Woche auf insgesamt rund 1,4 Milliarden Euro. Allein 15 Millionen Euro zusätzlich sollen in die Filmförderung fließen. Um 7,5…
Bundestag verabschiedet Gesetz zur leichteren Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse. Die Opposition hält das aber für Minimalpolitik
Die Berufsabschlüsse von ausländischen Arbeitnehmern sollen in Deutschland zukünftig leichter anerkannt werden. Durch die Änderungen im Anerkennungsverfahren soll Einwanderern ein einfacherer Zugang zum Arbeitsmarkt ermöglicht und die Verfahren beschleunigt werden. Dadurch soll auch die Mobilität innerhalb der Europäischen Union erhöht werden. Der Bundestag verabschiedete den entsprechenden…
Ahmad Mansour: Generation Allah. - S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 2015; 271 S., 19,99 €
Ahmad Mansour ist "das Umdenken" gelungen. Als Jugendlicher lief der in Israel geborene Palästinenser selbst Gefahr, das "radikale Denken" des Islamismus zu übernehmen. Der seit 2004 in Deutschland lebende Diplom-Psychologe ist davon überzeugt, dass auch die meisten der gefährdeten muslimischen Jugendlichen in Deutschland in der westlichen Wertegemeinschaft ankommen können. Vorausgesetzt, man…
Der Bund wird sich voraussichtlich mit 120 Millionen Euro am Bau eines Deutschen Hafenmuseums in Hamburg beteiligen. Der Haushaltsausschuss bewilligte die Gelder im Zuge der Beratungen über den Bundeshaushalt 2016 in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag. Das Museum soll die Wirtschafts- und Kulturgeschichte des Hamburger Hafens darstellen. Die laufenden Betriebskosten des Museums soll…
Die Bundesregierung will den Veränderungen der Hochschullandschaft Rechnung tragen und hat einen Gesetzentwurf zur Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes vorgelegt (18/6560). Der Bundestag überwies den Gesetzentwurf am vergangenen Donnerstag in Erster Lesung in den Bildungsausschuss. Die Bereitstellung von steuerungsrelevanten Informationen für die Hochschulpolitik, die Hochschulplanung…
Mike Smith: Boko Haram. Der Vormarsch des Terror-Kalifats. -C.H. Beck Verlag, München 2015; 272 S., 14,95 €
"Es ist besser, die ganze Welt wird zerstört, als dass das Blut eines einzigen Muslim vergossen wird". So verkündete es Mohammed Jusuf, Gründer der salafistischen Terrorgruppe "Boko Haram" (zu deutsch: "Bildung verboten"), im Jahr 2009 in einem Video. Im April 2014 erlangte die Terrorbewegung zweifelhafte internationale Berühmtheit, nachdem sie fast 300 Schülerinnen entführt hatte. Mike…