Kurz, klar, hart und wirksam: So beschreibt Sportminister Thomas de Maizière (CDU) das Anti-Doping-Gesetz, nach dem dopende Spitzensportler bestraft werden können. © picture-alliance/dpa
Der Bundestag beschließt nach jahrzehntenlangen Kontroversen Gesetz gegen Betrug im Sport
Noch vor wenigen Wochen prägten Zank und Streit das Bild der Koalition in Sachen Anti-Doping Gesetz. Pünktlich zur abschließenden Beratung vergangenen Freitag präsentierten sich Union und SPD in trauter Einigkeit. Ja, das Gesetz ist richtig und wichtig. Ja, das Strafrecht wird benötigt. Nein, die Sportgerichtsbarkeit wird nicht geschwächt. Diese Statements durchzogen die Reden der Vertreter…
Der Regierungsentwurf hat das parlamentarische Verfahren mit nur geringen Änderungen überstanden
Ab kommendem Jahr drohen dopenden Leistungssportlern Haftstrafen. Das neue Anti-Doping- Gesetz (18/4898) sieht Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren für denjenigen vor, der "ein Dopingmittel oder eine Dopingmethode bei sich anwendet oder anwenden lässt". Damit geht die Neuregelung über die bisherigen "strafbewehrten Verbotsnormen" im Arzneimittelgesetz (AMG) hinaus, die den Handel mit…
In der russischen Leichtathletik ist im großen Stil gedopt worden. Diese Nachricht der vergangenen Woche war wenig überraschend. Ebenso wie die nun auch in Deutschland immer mehr zur Gewissheit werdende Vermutung, dass in den Verbandsorganisationen des Fußballs getäuscht und getrickst, bestochen und betrogen wurde. Beide Erkenntnisse beschädigen den Sport nachhaltig. Und jetzt? Jetzt wird…