Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Paul K. Friedhoff gest.

Bundestagsabgeordneter 1990-2002, 2005-2012, FDP

Am 15. November starb Paul K. Friedhoff im Alter von 72 Jahren. Der Ingenieur und Unternehmer aus Kleve trat 1972 der FDP bei. Von 1982 bis 1990 war er Vorsitzender des dortigen Ortsverbands, gehörte dem Vorstand des Bezirksverbands Niederrhein an und amtierte seit 1992, mit Unterbrechungen, insgesamt zwölf Jahre als Schatzmeister seiner Partei in Nordrhein-Westfalen. Von 1997 bis 2001 sowie von 2003 bis 2007 gehörte Friedhoff dem FDP-Bundesvorstand an. Der langjährige wirtschaftspolitische Sprecher seiner Fraktion saß im Bundestag vorwiegend im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie.

>Heinz Riesenhuber

Bundestagsabgeordneter 1976 bis heute, CDU

Am 1. Dezember vollendet Heinz Riesenhuber sein 80. Lebensjahr. Der promovierte Chemiker aus Frankfurt am Main und langjährige Geschäftsführer eines Chemieunternehmens trat 1961 der CDU bei, war von 1965 bis 1969 Landesvorsitzender der Jungen Union in Hessen und 1968 stellvertretender Bundesvorsitzender. Seit jenem Jahr gehört er dem Präsidium der hessischen CDU und seit 1969 dem CDU-Wirtschaftsrat an, dort inzwischen seit Jahren als Vorstandsmitglied. Von 1973 bis 1978 führte er den CDU-Kreisverband Frankfurt am Main. Der energiepolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion von 1980 bis 1982 amtierte von Oktober 1982 bis Januar 1993 als Bundesminister für Forschung und Technologie. In seiner Amtszeit förderte er Zukunftsbranchen wie die Mikroelektronik und die Kommunikationstechnologie, setzte sich nachhaltig für die deutsche Weltraumforschung ein und unterstützte Großprojekte wie den Transrapid. Riesenhuber, der im Bundestag seit 1993 im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie mitarbeitet, stand 2001/02 an dessen Spitze. Seit 2006 ist er Präsident der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft. Nach Wolfgang Schäuble, MdB seit 1972, und Richard Stücklen, MdB von 1949 bis 1990, weist Riesenhuber mit 39 Jahren die drittlängste Parlamentszugehörigkeit in der Geschichte des Hohen Hauses auf. Seit 2009 ist er Alterspräsident des Bundestags.

>Manfred Schneider

Bundestagsabgeordneter 1983-1987, 1990, CDU

Manfred Schneider vollendet am 4. Dezember sein 90. Lebensjahr. Der gelernte Goldschmied wurde 1962 CDU-Mitglied, gehörte von 1970 bis 2009 dem Gemeinderat in Idar-Oberstein und von 1964 bis 1984 dem Kreistag in Birkenfeld an. In beiden Gremien war er langjähriger CDU-Fraktionsvorsitzender. Schneider engagierte sich im Bundestag im Ausschuss für Forschung und Technologie sowie im Innenausschuss. Er ist Ehrenvorsitzender des CDU-Stadtverbands Idar-Oberstein.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag