Nachdem während der Haushaltswoche die meisten Ausschüsse traditionsgemäß ihre Arbeit haben ruhen lassen, wird in dieser Woche wieder kräftig in den Gremien gearbeitet. Davon können sich Interessierte auch persönlich überzeugen, denn es stehen zahlreiche öffentliche Anhörungen und Fachgespräche an:
ImAusschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe geht es am Mittwoch, 2. Dezember, um das Thema"Religionsfreiheit und Demokratieentwicklung" . Fünf Sachverständige werden ab 15 Uhr dazu Stellung nehmen.
Ebenfalls am Mittwoch ist"Industrie 4.0" Gegenstand eines öffentlichen Fachgespräches imAusschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgeabschätzung . Beginn ist um 9.30 Uhr.
ImAusschuss für Recht und Verbraucherschutz stehen ein Gesetzentwurf und ein Antrag (18/6446, 18/5452) zurKorruption im Gesundheitswesen auf der Agenda. Beginn der öffentlichen Anhörung ist am Mittwoch um 15 Uhr.
DieKinderkommission tagen ebenfalls öffentlich. Unter dem Titel"Kinder brauchen Zeit" werden zwei Sachverständige mit den Mitgliedern der Kommission diskutieren. Beginn der Sitzung am Mittwoch ist um 16 Uhr.
Modalitäten zur Anmeldung sind den jeweiligen Ausschussseiten auf www.bundestag.de zu entnehmen. Ausgewählte Anhörungen und Fachgespräche werden zudem im Internet übertragen.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.