© Laurence Chaperon
Der Außenexperte der Grünen ist gegen einen deutschen Tornado-Einsatz in Syrien. Es fehle die Ermächtigung durch den UN-Sicherheitsrat
Herr Trinttin, die französische Regierung hat nach den Anschlägen von Paris Deutschland um Unterstützung bei ihrem Militäreinsatz in Syrien gebeten. Kann man eine solche Bitte ablehnen? Ich würde zunächst den ersten Wunsch der Franzosen erfüllen, den Premier Valls geäußert hat, nämlich dass Frankreich nicht über 30.000 Soldaten demobilisieren muss, um die europäischen Stabilitätsziele…
Soll der Westen mit Assad kooperieren?
Wer aus der Geschichte nicht lernen will, ist verdammt dazu, sie zu wiederholen - der Satz eines US-Philosophen könnte als unfreiwilliges Motto für den Umgang des Westens mit unappetitlichen Diktatoren herhalten. Wir haben Saddam Hussein weggebombt und Muammar al-Gaddafi. Der Jubel war so groß wie das Ergebnis ernüchternd: gescheiterte Staatswesen, für die meisten ihrer Bürger nicht weniger,…
Dass der Westen mit Hilfe des Assad-Regimes die Terrormiliz IS besiegen und Syrien stabilisieren könnte, ist eine fataler Irrglaube. Er beruht auf der Fiktion, der syrische Diktator, sein Schutzherr Wladimir Putin und seine iranischen Verbündeten seien tatsächlich willens und fähig, dem dschihadistischen Horrorgebilde den Garaus zu machen. In Wahrheit haben sie den IS in Syrien nie ernsthaft…
D er CDU-Abgeordnete Roderich Kiesewetter kann sich bestätigt fühlen. Schon im August verlangte er den Einsatz von deutschen Aufklärungstornados ("Recce-Tornados") in Syrien, um auf diese Weise den Kampf gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) zu unterstützen. Politische Wirkung werde Deutschland nur entfalten können, "wenn wir die Sprache der Region sprechen, also auch militärische…