Science Fiction aus Hollywood: Schon längst gehört die Robotik zu den großen Zukunftstechnologien. © picture-alliance/dpa
Koalition sieht Deutschland als innovatives Hochtechnologieland. Opposition erkennt Nachholbedarf
Die Welt dreht sich immer schneller. Die Digitalisierung verändert das Leben und das Wirtschaften, eine enorme Wissensexplosion schafft neue technologische Möglichkeiten. Der demografische Wandel, die Verknappung der Energieressourcen und der Klimawandel führen zu großen Umwälzungen. Wie die Innovationskraft in Deutschland weiter gestärkt und die begonnene Transformation tradierter…
Wissenschafts-Zeitvertragsgesetz verabschiedet
Kettenverträge, geteilte Stellen, extrem kurze Befristungen: Über diese Praktiken klagen Wissenschaftler an deutschen Universitäten und Hochschulen schon lange. Wer wissen will, wie groß der Frust bei vielen ist, der kann es im Adventskalender der Mittelbauinitiative Leipzig nachlesen: Dort haben Beschäftigte aus dem Wissenschaftsbereich zu Protokoll gegeben, dass man ihnen etwa…
Bundesrat will Kulturgutschutzgesetz nachbessern
Der Bundesrat hat das geplante Kulturgutschutzgesetz zwar prinzipiell begrüßt, fordert aber Verschärfungen und mehr Rechte für die Länder bei der Ausfuhr von national wertvollem Kulturgut. Die Länderkammer beriet am vergangenen Donnerstag erstmalig über den von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) vorgelegten Gesetzentwurf und verabschiedete eine umfassende Stellungnahme. Mit der…
Opposition und Sozialdemokraten fordern zügige Besetzung des vakanten Direktorenpostens
Sozialdemokraten, Linke und Grüne haben Kulturstaatministerin Monika Grütters (CDU) aufgefordert, einen neuen geeigneten Kandidaten für den Direktorenposten in der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung zu benennen. Die andauernden Personalquerelen in der Stiftung überlagerten am vergangenen Freitag die Bundestagsdebatte über den "Bericht der Bundesregierung über die Maßnahmen zur Förderung…