Zulagen und Verpflichtungsprämien sollen den Dienst in der Bundeswehr attraktiver machen. © picture-alliance/dpa
Nach dem Ende der Wehrpflicht muss die Bundeswehr ihre Soldaten auf dem freien Arbeitsmarkt suchen
Von einem „annus horribilis“, einem schrecklichen Jahr, würde Großbritanniens Königin Elisabeth II. wohl sprechen. Hellmut Königshaus, Wehrbeauftragter des Bundestages, formuliert es weniger dramatisch aber treffend, wenn er 2014 als „ein Jahr der Wahrheit“ für die Bundeswehr bezeichnet. „Alterungsbedingte Ausfälle bei Bewaffnung und Material machten ebenso wie der zunehmende Sanierungsstau…