© EU/Europäisches Parlament
Der griechische konservative Europa-Abgeordnete sieht für sein Land keine Alternative zum Sparprogramm
Herr Kyrtsos, nach dem Machtwechsel in Athen geht in Europa die Angst vor einer neuen Griechenland-Krise um. Wie ist die Stimmung im Europäischen Parlament? Wir fragen uns alle, was nun als Nächstes passieren wird. Der Wahlsieg von Syriza in Griechenland ist ja kein isoliertes Phänomen, sondern Teil einer größeren Entwicklung. Wir finden uns in einer neuen europäischen Realität wieder, die…
Schuldenschnitt für Griechenland?
Ein Schuldenschnitt für Griechenland ist unausweichlich, denn die Griechen bedienen ihre Kredite sowieso nicht. Sie sind längst pleite. Die griechischen Staatsschulden belaufen sich momentan auf 322 Milliarden Euro und machen 175 Prozent der jährlichen Wirtschaftsleistung aus. Diese Summen kann Griechenland unmöglich tilgen, was allerdings noch keine Nachricht ist. Staatsschulden werden nie…
Selbst Griechenlands neuer Ministerpräsident Alexis Tsipras ruft nicht mehr nach einem Schuldenschnitt. Mit dieser Forderung gewann er die Wahl, aber nun muss er den Staat retten. Dabei hilft kein Schuldenschnitt. Ein Blick in die Zahlen zeigt, dass die Forderung vor allem finanzpolitischer Populismus ist. Auf Griechenland lastet zwar ein Schuldenberg von rund 170 Prozent der…
Die Begeisterung steht Annette Groth ins Gesicht geschrieben. Die neue griechische Regierung verkauft Dienstlimousinen, darunter einen gepanzerten BMW, angeblich mit einem Wert von 750.000 Euro: „Ich habe gar nicht gewusst, dass es so teure Autos gibt“, sagt die Linken-Abgeordnete. Als Signal gegen Verschwendung findet Groth die Transaktion prima – ganz neue Saiten eben, die nun in Athen…