Sie sind wieder da. Seit Anfang März streifen 117 junge Menschen aus 36 Ländern über die Flure in den Bundestagsgebäuden. Sie alle sind Teilnehmer am Programm des Internationalen Parlaments Stipendiums (IPS), das in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Höhepunkt des IPS wird auch in diesem Jahr das knapp dreimonatige Praktikum im Büro eines Bundestagsabgeordneten sein. In den 30…
>Bert Even gest. Bundestagsabgeordneter 1957-1969, CDU Am 12. März starb Bert Even kurz vor Vollendung seines 91. Lebensjahrs. Der promovierte Jurist, von 1969 bis 1990 Präsident des Bundesverwaltungsamts und später auch des Bundesausgleichsamts, wurde 1946 CDU-Mitglied. Von 1961 bis 1963 amtierte er als Bundesvorsitzender der Jungen Union und gehörte von 1960 bis 1967 dem…
16.4.1986: Kohl beschuldigt Libyen Der internationale Terrorismus ist kein Phänomen des 21. Jahrhunderts. Das Thema beschäftigt - bei allen Unterschieden zu heute - die Bundesrepublik Deutschland seit Jahrzehnten. Das zeigt auch eine Regierungserklärung Helmut Kohls (CDU) vom 16. April 1986. Wortwahl und Botschaft des Kanzlers erinnern an heutige Debatten um den sogenannten Islamischen Staat…
Es gibt gelassene Menschen. Und es gibt Recep Tayyip Erdogan, Präsident und oberster Humorkritiker der Türkei. Erdogan ist offenbar kein Fan der NDR-Satiresendung "extra 3". Dort hatte man jüngst auf die Zeilen von Nenas Hit "Irgendwie, irgendwo, irgendwann" Reime und Videoschnipsel zusammengetragen, um Erdogans eher autoritäre Sicht auf Demokratie und bürgerliche Freiheiten zu illustrieren.…
Die literarische Welt trauert um den ungarischen Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Imre Kertész. Er starb vergangenen Donnerstag mit 86 Jahren nach langer Krankheit in seiner Geburtsstadt Budapest. Kertész wurde dort 1929 als Kind einer jüdischen Familie geboren. Als Jugendlicher überlebte er die nationalsozialistischen Konzentrationslager Auschwitz und Buchenwald. Die Erlebnisse…