© gruene-bundestag.de
Die Finanzexpertin der Grünen wirft der Regierung zu wenig Einsatz beim Kampf gegen Steuerhinterziehung vor
Frau Paus. wie groß ist der Schaden, der durch illegale Transaktionen über Briefkastenfirmen entsteht? Das kann man schlecht beziffern. Briefkastenfirmen dienen ja gerade dazu, Geld zu verstecken. Das "Tax Justice Network" schätzte aber, dass im Jahr 2010 zwischen 20 und 30 Billionen US-Dollar in Offshore-Ländern angelegt waren. Sind denn Briefkastenfirmen prinzipiell illegitim? Sie sind…
D ie Frage treibt sie um, nicht anders als die Menschen in ihrem Berliner Wahlkreis Kreuzberg-Friedrichshain. Die SPD-Abgeordnete Cansel Kiziltepe sie dort in den vergangenen Tagen öfters gehört: Warum müssen normale Bürger Steuern zahlen, während andere ihr Geld in irgendeiner Offshore-Firma verstecken? "Dieses Problem ist ja nicht neu", sagt Kiziltepe. "Es ist schade, dass es einer…
Briefkastenfirmen verbieten?
D as war vorhersehbar: Angesichts derEnthüllung zu den "Panama Papers" zum massiven Einsatz von Firmen in Offshore-Zentren fordern die Vorkämpfer für Steuergerechtigkeit, solche Strukturen zu verbieten. Es gilt die Schuldvermutung: Wer so eine Briefkastenfirma besitzt, hinterzieht Steuern. Das greift zu kurz. Sicher, gerade Vermögende aus Industriestaaten nutzen solche Strukturen sehr oft,…
Anonyme Briefkastenfirmen müssen verboten werden. Steuerflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern Diebstahl. Zudem ist sie ein "Privileg", das allein Reiche genießen. Denn nur die Vermögenden können sich die hohen Bankgebühren leisten, die fällig werden, wenn man in eine Steueroase flüchten will. Normalverdiener hingegen haben keine Wahl: Ihre Steuern werden direkt vom Lohn abgezogen. Es…