Begeistert von Berlin: Tom Hanks, Sarita Choudhury, Tom Tykwer, Sidse Babett Knudsen und Alexander Black (von links nach rechts) bei der Premiere ihres Films Ein Hologramm für den König Ende April im Zoo Palast Berlin © picture-alliance/dpa
Das deutsche Fördersystem vergibt die Chance auf den ganz großen Fang
Tom Hanks und Robert Downey Jr. lösten in den vergangenen Tagen Kreischalarm in Berlin aus. Oscar-Gewinner Hanks kam zur Premiere von Tom Tykwers "Hologramm für den König", Downey jr. stellte gemeinsam mit Daniel Brühl "The First Avenger: Civil War" im Sony Center vor. Das Popcorn-Spektakel wurde am Premierenort, im Regierungsviertel, am ICC sowie am Flughafen Leipzig-Halle gedreht. "Ich…
Staatsministerin Monika Grütters (CDU) hat die Neukonzeption der Förderung des kulturellen Erbes der Deutschen in Osteuropa gemäß Paragraf 96 des Bundesvertriebenengesetzes gegen die Kritik von Linksfraktion und Bündnis 90/Die Grünen verteidigt und als Beitrag zur kulturellen Identität Europas gewürdigt. Zudem habe die Förderung der Kultur der Vertriebenen nach 1945 einen Beitrag zu deren…
Verwertungsgesellschaften, die Urheber geistigen Eigentums gegenüber dessen Nutzern vertreten, etwa Musiker gegenüber Radiosendern, bekommen einen neuen Rechtsrahmen. Das hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag mit der Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung einer entsprechenden EU-Richtlinie (18/7223, 18/7453, 18/8268) mit den Stimmen von CDU/CSU und SPD bei Enthaltung der Linken und…
Opferverbände gegen Verlagerung ins Bundesarchiv
Die von der Kommission zur Zukunft der Stasi-Unterlagen-Behörde vorgeschlagene Überführung der Stasi-Akten ins Bundesarchiv bis 2021 stößt bei der Union der Opferverbände kommunistischer Gewaltherrschaft und etlichen früheren DDR-Bürgerrechtlern auf Ablehnung. Dies wäre das Signal für das Ende der Aufarbeitung der SED-Diktatur, sagte der Unionsvorsitzende Dieter Dombrowski vergangene Woche in…
Gesetz ohne Gegenstimmen verabschiedet
Auch E-Books gelten in Deutschland künftig feste, von einem Verlag vorgegebene Preise. Das hat der Bundestag am vergangenen Donnerstag mit den Stimmen von Union, SPD und Bündnis 90/Grünen bei Enthaltung der Linken beschlossen. Mit ihrer Zustimmung zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/8043) folgten die Parlamentarier der Beschlussempfehlung des Wirtschaftsausschusses (18/8260). Die…
Tag für Tag starren "potenziell gesellschaftskritische Aktivisten" auf ihre Bildschirme. Stets seien sie auf der Suche nach "verborgenen Wahrheiten", schreibt der Kölner Medienwissenschaftler John David Seidler. In seinem spannenden Buch beschreibt er die über 250-jährige Geschichte der modernen Verschwörungstheorien. Seidler zeigt die Unterschiede in den verschwörungstheoretischen…
Auch ein Sachbuch kann eine Kampfschrift sein. Norbert Häring ergreift Partei, doch er streitet für das Bargeld ohne Polemik und setzt bei seinem Feldzug gegen eine Phalanx aus Finanzwelt,…
Bundestag vergibt 2017 erneut den Wissenschaftspreis Der Bundestag wird im kommenden Jahr erneut den mit 10.000 Euro dotierten Wissenschaftspreis verleihen. Er würdigt hervorragende…