Rote Karte für Sexualstraftäter: Alle Fraktionen im Bundestag stehen hinter einer Verschärfung der Gesetze. Gestritten wird über den richtigen Ansatz. © picture-alliance/allOver
Koalition und Opposition wollen Regierungsentwurf zum Sexualstrafrecht nachbessern
Viele Menschen in Deutschland waren Anfang dieses Jahres fassungslos. Erst darüber, was in der Silvesternacht in Köln passiert war. Dann darüber, dass viele der dort geschehenen Übergriffe offenbar nicht einmal strafbar waren. Denn das Sexualstrafrecht erfasst "Grapschen" im Intimbereich nicht, solange es oberhalb der Kleidung erfolgt. Zu diesem Zeitpunkt befassten sich die Fachpolitiker im…
Regierung setzt auf Neufassung des Missbrauchs-Paragraphen, Opposition will grundlegende Änderungen
Der Schlüsselbegriff bei der derzeit diskutierten Reform des Sexualstrafrechts heißt "Schutzlücken". Das Strafrecht soll Menschen davor schützen, dass andere ihnen Leid oder einen Schaden zufügen. Dazu droht es diesen ihrerseits mit einem Schaden, nämlich einer Geld- oder Haftstrafe. Damit klar ist, was man darf und was nicht, schreibt das Strafgesetz dies im Einzelnen fest. Bei einer solchen…
Wie viele Frauen vergewaltigt worden sind, kann niemand seriös bestimmen. Es gilt als wahrscheinlich, dass die jährlich in Deutschland etwa 8.000 angezeigten Fälle von sexueller Nötigung und Vergewaltigung nur ein Bruchteil der tatsächlich begangenen Übergriffe sind. Fest steht indes: Weniger als zehn Prozent der Tatverdächtigen werden verurteilt. In vielen Fällen kommt es gar nicht erst zu…