Verbindung aufgebaut: Mit dem Ausbau der Netze sollen Internetzugänge richtig schnell werden.
Regierung und Koalition setzen auf Kostensenkungen. Opposition zweifelt an Zahlen
Der Breitbandatlas gibt Auskunft. Ende 2015 standen 70,1 Prozent aller deutschen Haushalte Internetverbindungen mit einer Mindestübertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung. Knapp 30 Prozent fehlen also noch, um das in der Digitalen Agenda der Bundesregierung zu findende Ziel zu erreichen, bis Ende 2018 alle mit einer Mindestgeschwindigkeit von 50 Megabit auszustatten. Ja - wir…
Durch Mitnutzung vorhandener Infrastrukturen soll der Breitbandausbau kostengünstiger werden
Die Bundesregierung will beim Breitbandausbau schneller vorankommen. Unter anderem, indem die Kosten gesenkt werden. Dieses Ziel verfolgt der in der vergangenen Woche erstmals im Bundestag beratene Gesetzentwurf "zur Erleichterung des Ausbaus digitaler Hochgeschwindigkeitsnetze" (DigiNetzG) (18/8332). Darin ist unter anderem vorgesehen, Netzbetreibern Ansprüche auf die Nutzung existierender…
Das Ziel ist ambitioniert gesteckt. Bis 2018, in nur zwei Jahren, soll für digitale Daten überall in Deutschland eine Übertragungsgeschwindigkeit von 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung…
Das Parlament als kostenloses E-Paper lesen
: Untersuchungsausschuss geht dem Abgasskandal auf den Grund
: Opposition will Majestätsbeleidigungsparagraphen abschaffen
: Brisanter Handy-Fund beim Verfassungsschutz
: Gegen die Visafreiheit für die Türkei formiert sich Widerstand