Rund um die Uhr im Einsatz: Schnelles Internet macht Arbeiten auch im Café möglich. © picture-alliance/dpa
Beim Zugang zum Netz hinkt Deutschland anderen Nationen hinterher. Die »Digitale Agenda« soll das ändern
Im Jahr 2052 lebt jeder Mensch in seiner eigenen digitalen Wolke. Davon ist Professor Mohsen Rezagholi überzeugt. Zum 40-jährigen Jubiläum der Informatik an der Hochschule Furtwangen wagte der Dekan einen Blick 40 Jahre voraus. In seiner Vision tragen die Menschen der Zukunft ein Stück Hardware mit sich herum, das nicht bloß Dateien speichert, sondern ganze Persönlichkeiten. So können Kinder…
Breitband Dem Begriff "Breitband" liegt international keine einheitliche Definition zugrunde. Die deutsche Breitbandinitiative versteht darunter Datenverbindungen, deren Bandbreite den Nutzer weder behindern und limitieren. Am Ende kommt es auf die Geschwindigkeit an, mit der die Daten übertragen werden. Üblicherweise wird bereits ab einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1 Megabit pro…