Bundeskanzler Helmut Kohl (rechts) und der polnische Ministerpräsident Jan Krzysztof Bielecki (links) unterzeichnen am 17. Juni 1991 in Bonn den Nachbarschaftsvertrag. © picture-alliance/dpa
Deutschland und Polen feiern 25 Jahre Nachbarschaftsvertrag. Doch es liegen Schatten über dem Jubiläum
Bevor sich Alexander Paron zu Deutschland äußert, will er eines klarstellen: "Ich leide nicht an Germanophobie." Im Gegenteil, der Historiker aus Wroclaw (Breslau) kennt das Nachbarland gut, betont aber: "Es gibt derzeit eine Menge Dinge in Deutschland, die mich beunruhigen." Der 42-Jährige ist in mancher Hinsicht das, was man in Polen einen "zwykly Kowalski" nennt, einen Otto…
Was der Vertrag von 1991 regelte
Am 17. Juni 1991 unterzeichneten Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Polens Ministerpräsident Jan Krzysztof Bielecki sowie die Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) und Krzysztof Skubiszewski ein bilaterales Abkommen mit dem Titel "Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit", der sich in mancherlei Hinsicht am deutsch-französischen Élysée-Vertrag von 1963…