Farblich war alles vertreten, was die deutschen Streitkräfte zu bieten haben: Das Steingrau der Uniformröcke des Heeres, das Blau der Luftwaffe und das Weiß der Matrosenhemden. Und auf den Schulterklappen und Ärmeln der Uniformen ließ sich die gesamte militärische Hierarchie ablesen: Vom Gefreiten über Unteroffiziere und Hauptfeldwebel bis hinauf zu den Stabsoffizieren und Admiralen.…
>Elfriede Eilers gest. Bundestagsabgeordnete 1957-1980, SPD Am 4. Juni starb Elfriede Eilers im Alter von 95 Jahren. Die Sozialarbeiterin aus Bielefeld trat 1945 der SPD bei und war von 1972 bis 1990 stellvertretende Bundesvorsitzende der Arbeiterwohlfahrt. Dem SPD-Parteivorstand gehörte sie von 1966 bis 1977 und dem Parteipräsidium von 1972 bis 1977 an. Von 1973 bis 1979 stand sie zudem…
20.6.1991: Bundestag verlegt Regierungssitz. "Dem kleinen Bonn" Parlament und Regierung lassen, wie Norbert Blüm (CDU) hoffte? Oder Berlin mehr als nur das "bloße Etikett" Hauptstadt geben, wie Wolfgang Thierse (SPD) forderte? Die Frage, wo Bundestag und Bundesregierung nach der Wende ihren Sitz haben sollten, wurde kontrovers diskutiert. Die Entscheidung fiel am 20. Juni 1991 in Bonn für…
Edith Niehuis ist neue Präsidentin der "Vereinigung ehemaliger Mitglieder des Deutschen Bundestages und des Europäischen Parlaments". Bei der jüngsten Jahreshauptversammlung in Berlin wählten die Mitglieder die ehemalige Bundestagsabgeordnete der Sozialdemokraten für die kommenden zwei Jahre. Peter Paziorek (CDU) und Ernst Burgbacher (FDP) wurden als Vizepräsidenten gewählt, Ingrid…
Bluttests sind eine diffizile Angelegenheit, das weiß auch die Amerikanerin Elizabeth Holmes. Als 19-Jährige hatte sie eine großartige Idee für eine revolutionäre Methode, um aus einem Tropfen Blut aus der Fingerspitze all die Daten zu gewinnen, für die es heute noch eine Punktion einer Vene benötigt. Start-up gegründet, Risiko-Kapital akquiriert, Self-Made-Milliardärin geworden. Auf 4,5…