Die Schauspieler und die Regisseurin Maren Ade (fünfte von links) freuen sich über den Kritikerpreis für ihren Film Toni Erdmann auf den Film-Festspielen von Cannes. © picture alliance/Geisler-Fotopress
Die geplante Novellierung wird zu keinen grundlegenden Änderungen führen
Große Reform oder kleine Novellierung? Seit Monaten zeichnet sich ab, dass die versprochene grundlegende Neufassung des Filmförderungsgesetzes (FFG) ausbleibt. Es regelt seit 1967, dass alle Nutzer eines Films vom Kino bis zum Video-on-Demand-Anbieter Abgaben auf ihre Einnahmen leisten, damit neue Filme entstehen. Alle fünf Jahre wird das Gesetz novelliert. Die Vertreter der Filmszene in…
"Wir müssen eine Art Vereinigte Staaten von Europa errichten." So rief es Winston Churchill am 19. September 1946 seinen Zuhörern an der Universität Zürich zu. Und der britische Premierminister setzte hinzu: "Damit dies zustande kommt, braucht es einen Akt des Vertrauens, an dem Millionen von Familien verschiedener Sprachen bewusst teilnehmen müssen." Doch 70 Jahre nach Churchills berühmter…
Nahles will Künstlersozialabgabe senken
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will den Abgabesatz zur Künstlersozialkasse senken. Dies kündigte sie in der vergangenen Woche auf der "Zukunftskonferenz Künstlersozialversicherung" in Berlin an. Nach den Plänen der Ministerin soll der Abgabesatz im kommenden Jahr von 5,2 auf 4,8 Prozent sinken. Ein entsprechender Verordnungsentwurf gehe demnächst in die Ressortabstimmung der…
Populisten haben immer Konjunktur: Derzeit stechen besonders Marine Le Pen, Geert Wilders, Viktor Orbán, Jaroslaw Kaczynski, Robert Fico, Donald Trump, Wladimir Putin, Rafael Correa und Evo…
Stiftung zum Gedenken an Helmut Schmidt Nach dem Willen der Koalitionsfraktionen soll der Bund eine Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung in Hamburg einrichten. Der Bundestag überwies den Antrag…