Wer in der heutigen Ausgabe von "Das Parlament" zur Beilage ,,Aus Politik und Zeitgeschichte" (APuZ) greift, dem wird sofort etwas auffallen. Die beigefarbene Einfärbung des Umschlags ist einer leicht roséfarbenen Tönung gewichen. "Nude statt Gilb", bringt es die APuZ-Redaktion auf den Punkt. Frischer und moderner soll die Zeitschrift, die seit 1953 von der Bundeszentrale für politische…
>Alfred Hartenbach gest. Bundestagsabgeordneter 1994-2009, SPD Am 25. Juni starb Alfred Hartenbach im Alter von 73 Jahren. Der Amtsgerichtsdirektor aus Immenhausen/Kreis Kassel trat 1968 der SPD bei, gehörte seit 1990 dem Bezirksausschuss Hessen-Nord und von 1994 bis 2002 dem SPD-Parteirat an. Von 1977 bis 1994 war er kommunalpolitisch tätig. Der Direktkandidat des Wahlkreises Waldeck…
Die Briten haben bekanntlich für den Austritt aus der Europäischen Union gestimmt. Das Ergebnis war knapp, aber eindeutig, so scheint es. Aber was heißt das schon? Die Briten sind ja bekannt für ihren Humor und nur wer den begreift, ahnt, welche Volten uns noch bevorstehen könnten, bevor das Leave zur bitteren Gewissheit wird. Wir schauen uns also mal zwanglos unter den humorigen Briten um.…
11.7.1951: Bundesrepublik tritt Unesco bei. "Da Kriege im Geiste der Menschen entstehen, muss auch die Verteidigung des Friedens im Geiste der Menschen beginnen." Der Leitspruch der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur - kurz: Unesco - spiegelt nicht nur die Intention ihrer Gründung wenige Monate nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wider. Er veranschaulicht…