Üben für den Ernstfall: Nato-Manöver im Juni über der polnischen Ostsee © picture-alliance/ZUMAPRESS.com
Merkel verteidigt Militärpräsenz in Osteuropa. Abgeordnete in Sorge vor Eskalation mit Russland
Vor knapp 20 Jahren wollten Russland und die Nato den Kalten Krieg endgültig hinter sich lassen. Feierlich unterzeichneten beide Seiten im Mai 1997 in Paris die Nato-Russland-Grundakte. "Die Nato und Russland betrachten einander nicht als Gegner", hielten sie darin fest. Und setzten sich das Ziel, "die Spuren der früheren Konfrontation und Konkurrenz zu beseitigen und das gegenseitige…
"Der Kalte Krieg ist Geschichte, und das sollte auch so bleiben." Mit diesem Satz zitiert die "Bild am Sonntag" Jens Stoltenberg, den Generalsekretär der Nato. Die Aussage des Norwegers ist keineswegs verharmlosend gemeint. Denn Stoltenberg ergänzt: Immerhin sei Russland bereit, Gewalt anzuwenden, um Grenzen zu verändern. Das ist kein beruhigender Befund. Aber einer, dem kaum zu widersprechen…
Nach dem Brexit-Referendum der Briten streitet die Koalition über den künftigen Kurs der Europäischen Union
Keine drei Wochen ist es her, dass sich die Mehrheit der Briten für den Ausstieg aus der EU entschieden hat. Seither ist bei den Konservativen ein Machtkampf um die Nachfolge von Premier David Cameron entbrannt, gleich zwei Anführer der Pro-Brexit-Kampagne haben sich aus der ersten Reihe der Politik zurückgezogen (siehe Seite 10). Doch auch hierzulande rumort es - vor allem innerhalb der…