Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Herbert Schui gest.

Bundestagsabgeordneter 2005-2010, Die Linke

Am 14. August starb Herbert Schui im Alter von 76 Jahren. Der promovierte Volkswirt und Hochschullehrer, ursprünglich langjähriges Mitglied der SPD, gehörte 2004 zu den Mitbegründern der WASG und trat 2007 der Partei "Die Linke" bei. Der wirtschaftspolitische Sprecher seiner Bundestagsfraktion arbeitete im Ausschuss für Wirtschaft und Technologie mit.

>Engelbert Nelle gest.

Bundestagsabgeordneter 1980-1998, CDU

Engelbert Nelle starb am 23. August im Alter von 83 Jahren. Der Diplom-Handelslehrer aus Hildesheim, CDU-Mitglied seit 1969, war dort von 1972 bis 1981 Ratsherr. Im Bundestag engagierte er sich in allen fünf Wahlperioden im Sportausschuss, an dessen Spitze er von 1994 bis 1998 stand. Von 1985 bis 1994 war er bereits sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Nelle amtierte von 1998 bis 2007 als Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bunds.

>Christel Deichmann

Bundestagsabgeordnete 1994-2002, SPD

Am 29. August begeht Christel Deichmann ihren 75. Geburtstag. Die Diplom-Ingenieurin für Chemie aus Holthusen/Kreis Ludwigslust trat 1990 der SPD bei und war Mitglied des Kreisvorstands Ludwigslust. Von 1990 bis 2011 gehörte sie dem Gemeinderat Holthusen an und amtierte von 1999 bis 2011 als Bürgermeisterin. Im Bundestag arbeitete Deichmann im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit.

>Hanns Theis

Bundestagsabgeordneter 1957-1965, SPD

Hanns Theis vollendet am 29. August sein 95. Lebensjahr. Der Diplom-Volkswirt und Vorstandsvorsitzende der Stadtwerke Duisburg AG (1964 bis 1986) trat 1946 der SPD bei. Theis, der von 1955 bis 1964 dem Duisburger Rat angehörte, arbeitete im Bundestag in beiden Wahlperioden im Außenhandelsausschuss mit. Von 1985 bis 2003 war er ehrenamtlicher Vorsitzender des Gesamtverbands der Krankenanstalten in Duisburg.

>Angelika Volquartz

Bundestagsabgeordnete 1998-2003, CDU

Angelika Volquartz wird am 2. September 70 Jahre alt. Die Realschulrektorin aus Kiel schloss sich 1978 der CDU an und stand von 1993 bis 2003 an der Spitze der dortigen CDU. Sie war lange Jahre Mitglied des Landesvorstands und amtierte bis Ende 2012 als stellvertretende CDU-Landesvorsitzende. Von 2000 bis 2010 gehörte sie dem CDU-Bundesvorstand an. Volquartz war von 1990 bis 1992 Ratsfrau in Kiel und gehörte danach bis 1998 dem schleswig-holsteinischen Landtag an. Im Bundestag wirkte sie im Bildungsausschuss mit. Von 2003 bis 2009 amtierte sie als Kieler Oberbürgermeisterin.

>Otto Reschke

Bundestagsabgeordneter 1980-1998, SPD

Am 9. September wird Otto Reschke 75 Jahre alt. Der Grubensteiger und spätere Bergingenieur aus Essen, SPD-Mitglied seit 1967, gehörte von 1969 bis 1974 dem Kreistag Düsseldorf-Mettmann an und war von 1975 bis 1980 Ratsherr in Essen. Von 1970 bis 1980 amtierte er als SPD-Geschäftsführer im Unterbezirk Essen. Reschke, stets Direktkandidat des Wahlkreises Essen I, engagierte sich im Bundestag in allen Wahlperioden im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, dessen stellvertretenden Vorsitz er von 1990 bis 1998 inne hatte.

>Franziska Eichstädt-Bohlig

Bundestagsabgeordnete 1994-2005, Bündnis 90/Die Grünen

Franziska Eichstädt-Bohlig vollendet am 10. September ihr 75. Lebensjahr. Die Diplom-Ingenieurin, Architektin und Stadtplanerin war 1989/90 Stadtbaurätin in Berlin-Kreuzberg. 1993 schloss sie sich dem Bündnis 90/Die Grünen an und war seit 2003 Mitglied im erweiterten Vorstand ihrer Partei in Berlin. Von 2006 bis 2011 gehörte sie dem Berliner Abgeordnetenhaus an und amtierte von 2006 bis 2009 als Fraktionsvorsitzende. Im Bundestag engagierte sich Eichstädt-Bohlig im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau sowie im Haushaltsausschuss,. 2011 wurde ihr die Stadtältestenwürde von Berlin verliehen.

>Jürgen Timm

Bundestagsabgeordneter 1980-1983, 1987-1994, FDP

Am 15. September wird Jürgen Timm 80 Jahre alt. Der Diplom-Ingenieur aus Stuhr/Kreis Diepholz trat 1972 der FDP bei. Er stand von 1979 bis 1986 an der Spitze des Bezirksverbands Osnabrück und gehörte von 1976 bis 1994 dem FDP-Landesvorstand Niedersachsen an. Seit 1972 ist er Mitglied des Gemeinderat Stuhr. Außerdem gehörte er mit fünfjähriger Unterbrechung, von 1974 bis 2011 den Kreistagen Grafschaft Hoya bzw. Diepholz an. Im Bundestag engagierte sich Timm im Ausschuss für Forschung und Technologie sowie im Ausschuss für Post und Telekommunikation.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag