© picture-alliance/dpa
Die Parlamentarische Geschäftsführerin von Bündnis 90/Die Grünen plädiert für mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung in der Politik
Frau Haßelmann, eine repräsentative Demokratie lebt vom Vertrauen zwischen dem Volk und den gewählten Volksvertretern. Glauben Sie, dass dieses Vertrauen noch existiert? Ich glaube, dass es um das Vertrauen in die politischen Akteure derzeit nicht gut bestellt ist. Das zeigen Befragungen, wie angesehen oder respektiert Politiker bei den Bürgern sind. Das hat auch mit individuellen…
Zerfrisst uns das Misstrauen?
Auch Menschen, die nicht tagein, tagaus über Politik und die Institutionen der Gesellschaft sprechen, weil sie diesen grundsätzlich trauen, fragen sich seit einigen Monaten immer wieder, was denn eigentlich los sei. Woher, lautet eine oft zu hörende Frage, komme denn das ganze Misstrauen in Politik, Parteien, Medien - kurzum: in "das System"? In funktionierenden Demokratien finden solche…
Bedingungsloses Vertrauen? Für Michael Grosse-Brömer ist der Fall klar. "Meiner Familie vertraue ich bedingungslos, aber auch dem ein oder anderen sehr guten Freund", sagt der 55-jährige CDU-Politiker. Aber auch in seinem beruflichen Umfeld spielt Vertrauen eine große Rolle. "Wir reden im Bundestag nicht nur von vertrauensvoller Zusammenarbeit, sondern praktizieren diese auch", betont er.…
Es fällt schwer, Zuversicht zu zeigen, wenn alle Umfragen beweisen, wie tief sich das Misstrauen bereits in unsere Gesellschaft hineingefressen hat. In immer kürzeren Zyklen sind Krisen zu besichtigen: Wirtschafts- und Finanzkrise, Euro-Krise, Flüchtlingskrise, Sicherheitskrise und der Terror. Hinzu kommen Krisen in der Ukraine, Griechenland, Syrien und der Türkei. Verstärkt wird diese…