Auf dem Flur des Reichstagsgebäudes hat sich eine lange Schlange gebildet. Es sind keine Abgeordneten, sondern Besucher. Sie warten, bis sie an der Reihe sind, um hinter das Rednerpult des Bundestages zu treten. Dort posiert gerade eine Frau hinter den Mikrofonen und vor der aufgebauten Fotokamera. Ein junger Mann, der sein Foto schon bekommen hat, präsentiert es stolz seiner Familie. Es…
>Josef Hofmann gest. Bundestagsabgeordneter 1965-1969, CDU Am 13. August starb Josef Hofmann im Alter von 89 Jahren. Der Mainzer Rechtsanwalt, CDU-Mitglied seit 1952, amtierte von 1961 bis 1985 als 1. Bürgermeister seiner Heimatstadt. Hofmann gehörte dem Haushaltsausschuss an. >Manfred Schmidt gest. Bundestagsabgeordneter 1969-1990, SPD Manfred Schmidt starb am 21. August im Alter von…
Nicht eine blickdichte Burka, sondern ein Hauch von Nichts verhüllt dieser Tage die Spannungen zwischen der bayrischen CSU-Spitze und der Spitze der Rest-Union. Nach der Wahlklatsche für die Union in Mecklenburg-Vorpommern muss sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ob der Kritik von CSU-Parteichef Horst Seehofer und Konsorten ein dickes Fell - besser vielleicht gleich einen Burkini -…
16.9.1986: Streit um Wirksamkeit Wirtschaftssanktionen sind ein beliebtes Mittel, um Druck auf Regime auszuüben, deren Politik das Völkerrecht verletzt, den Frieden bedroht oder Menschenrechte mit Füßen tritt. Dennoch gibt es immer wieder Streit über die Wirksamkeit von Sanktionen. Das ist heute bei den Maßnahmen gegen Russland wegen der Krim-Krise so. Und so war es schon 1986, als sich die…
Im Beitrag "Mehr als eine Episode" in der Ausgabe 33-34 vom 15. August wird Dirk Seifert irrtümlich die falsche Funktion zugeordnet. Er war ehemals Energiereferent von "Robin Wood", ist es jetzt aber nicht mehr. Im Beitrag "Profiteure des Misstrauens" in der Ausgabe 35-36 vom 29. August heißt es im Stichwort-Kasten, dass die meisten AfD-Abgeordneten im Europäischen Parlament der Fraktion…